Nicht den Sinn und Zweck aus den Augen verlieren!
Die doppelte Schützansteuerung wird verwendet um Verbraucher sicher vom Netz zu trennen / spannungsfrei zu schalten.
Hierzu werden zwei Schütze leistungsseitig in Reihe geschaltet. Geht ein Schütz "kaputt" und kann nicht ausschalten, "verklebte" Kontakte, so schaltet immer noch das zweite ab.
Die elektrische Seite wird durch die Ausgänge überwacht, Kurzschluß,Erdschluß,Schluß zur Versorgungsspannung usw. . (Das macht die Ausgangskarte)
Die Kontakte konnen so aber nicht überwacht werden... , also hat man sich den Rückführkreis ausgedacht.
Erst wenn beide Schütze den AUS-Zustand erreicht haben, kann davon ausgegangen werden das beide Schütze in Ordnung sind, und einem Einschalten somit nichts im Wege steht.
Hierfür ist der Feedback-Baustein.
Der Q-Bad Eingang ist keine sichere Funktion... er soll lediglich einen "Folgefehler" durch einen erkannten "Safety-Defekt" an Ausgang verhindern. Er muß nicht benutzt werden!
Wird er jedoch benutzt so sollte auch eine Quittierstrategie vorliegen und der Quitierungseingang verwendet werden.
P.S.: Die Schützkombination macht auch nur dann Sinn, wenn entsprechende Schütze verwendet werden. (Zwangsgeführte Kontakte ...) Also der Feedbackkontakt geöffnet bleibt, wenn ein "Leistungskontakt" nicht geöffnet werden kann.