TIA TIA Trace ohne PG bedienen

CHT#

Level-2
Beiträge
9
Reaktionspunkte
6
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
ich habe jetzt schon viel mitgelesen und und nun meine erste Frage, schonmal Danke im vorraus!

Wir verkaufen/bauen unsere Maschinen so, das im normallfall kein Programmierer bei der Inbetriebnahme dabei ist.
-Soll natürlich auch so bleiben :)

Unsere Anwendungstechniker möchten jetzt gerne mehrere Analogsignale auslesen um zum Beispiel Druckschwankungen zu analysieren.
Mit externen Geräten ist das natürlich möglich, aber auch etwas aufwendig.

Ich würde gerne die Trace Funktion in TIA verwenden, Problem ist natürlich das wir nicht so viele Lizenzen haben.
Gibt es eine Möglichkeit auf die Traces zuzugreifen ohne TIA Portal auf dem Rechner zu haben? -evtl. mit externer Software

Als CPU verwenden wir die S7 1512SP.

Gruß Christoph
 
Wenn Lizenzen ein Thema sind, aber eure Techniker vor Ort: Fernzugriffsmöglichkeiten schaffen und dann mit dem Rechner mit Lizenz auf die Anlage gehen?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Es sollte schon so sein das ein Techniker an der Anlage das selbständig machen kann.
Als im Idealfall Laptop einstecken, sich verbinden. Die Traces auf der Steuerung bedienen und evtl. sogar eigene erstellen.
 
Moin,

wir nutzen hierzu einen Fernwartungsrouter Ewon Flexy:
=> https://www.ewon.biz/de/produkte/flexy
=> https://www.ewon.biz/de/produkte/flexy/datendienste

Dieser kann auch Messwerte aus einer CPU auslesen und speichern (auch ohne aktive Internetverbindung Die Konfiguration erfolgt über eine Web Oberfläche....

Die Kosten für einen Ewon Flexy sind nicht zu vernachlässigen mit ca. 800€, aber der Mehrwert ist in meinen Augen schon da....
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich habe jetzt etwas Zeit zum testen gehabt und wollte meine Erfahrungen mit euch teilen.
Der Trace wird auf der SD-Karte der CPU gespeichert und braucht eine Trigger Variable um die Aufzeichnung zu starten.
Die Konfiguration erfolgt im Projekt und kann nicht über den Webserver verändert werden (Variablen, Aufzeichnungsintervall + Dauer).

Es können mehrere Aufzeichnungen gespeichert werden, abhängig von der Größe der SD-Karte und der Aufzeichnungsdauer.
Bei Beispielsweise 8 Integer Werten habe ich eine max. Aufzeichnungsdauer von 36 Minuten bei 100ms Zyklus.

Die Daten können vom Webserver als .csv heruntergeladen werden, das geht über jeden Internet Browser (Chrome, Edge...)

Um länger aufzuzeichnen und die Daten dann auch ohne PC, sonder mit USB-Stick zu exportieren hier noch eine interessanter Link:
 
Zurück
Oben