Step 7 TIA V13 Ganz einfacher Blinker

Kellerkind

Level-1
Beiträge
2
Reaktionspunkte
1
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

ich bin Anfänger und versuche die SPS Programmierung zu lernen.

Ich benutze TIA V13 und habe auf dem Schreibtisch eine S7-1500 stehen.

1750887273466.png
Netzwerk 1 sollte nach meinem Verständnis %Q2.7 blinken lassen, leider bleibt die Kontroll-Led an der DO-Gruppe aus.
Viel weniger geht ja wohl kaum. Wo liegt mein Fehler? Besten Dank für eure Hilfe.

Gruß Kellerkind
 
Blink-Byte in der Hardware-Konfiguration korrekt angegeben?

Hardware-Konfiguration übertragen?

Funktions-Baustein welcher die beiden Netzwerke enthält wird im OB aufgerufen?

Die Software wurde auch übertragen?

CPU in Run?
 
Hallo,

herzlichen Dank für eure schnelle Mithilfe, dank derer ich mein Problem lösen konnte.
Die Ursache war, das ich Hardwarekonfiguration nicht auf die SPS runtergeladen hatte.
Mir war nicht klar, dass ich das selber tun muss bzw. es möglicherweise Bedienpfade TIA gibt,
wo das nicht automatisch passiert.

Anbei noch ein Screenshot für Anfänger:

1751031213347.png

Danke und schönes Wochenende...
Groomit
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wie du richtig erkannt hast, wird die Hardware-Konfiguration nicht automatisch übertragen – und das ist auch gewollt, denn solche Änderungen führen in der Regel immer zu einem STOP-Zustand der SPS.

Es gibt zwar Steuerungen, die bestimmte Änderungen im RUN zulassen. Allerdings ist dort besondere Vorsicht geboten: Auch kleine Fehler können leicht zu einem ungewollten Stopp führen.

Was ich mir schon lange wünsche, ist die Möglichkeit, zumindest Analogmodule online zu parametrieren – z. B. die Umstellung von 0…10 V auf 4…20 mA ohne Neustart. Auch das nachträgliche Anfügen von Karten im laufenden Betrieb wäre in manchen Anwendungen sehr hilfreich.
 
Was ich mir schon lange wünsche, ist die Möglichkeit, zumindest Analogmodule online zu parametrieren – z. B. die Umstellung von 0…10 V auf 4…20 mA ohne Neustart.
Das ist möglich über Parameterdatensätze. Habe ich bei der 1500er Serie bereits gemacht. Alles in RUN. Einfach mal in die Gerätehandbücher schauen unter der Rubrik Parameterdatensätze.
1000027142.png

Auch das nachträgliche Anfügen von Karten im laufenden Betrieb wäre in manchen Anwendungen sehr hilfreich.
Das ging bei der 400H per CiR ( Configuration in RUN ). Bei der 1x00er gibt es die Konfigurationssteuerung. Damit habe ich aber mich noch nicht befasst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben