TIA Tia V17 - CSV Datei auf HMI anzeigen lassen

Matthias_1.11

Level-2
Beiträge
55
Reaktionspunkte
2
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

ich versuche zurzeit meine Prozessdaten zu Loggen und anschließend auf der HMI anzuzeigen.

Aktuell werden die Prozesswerte mittels FSO in eine selbst erstellte CSV Datei geschrieben.
Die Werte werden in folgendem Format gepeichert:
"Time";"Halbzyklus aktiv";"Beriebsart";"Fehler aufgetreten";"Druckaufbauzeit";"Druckhaltezeit";"Entlastungszeit";"Druckleckage";"Zeitpunkt Druckaufbau"
"20.09.2022 14:59:49";1;1;0;600;600;600;100;"13:54:23"

Grund dafür, dies in einem eigenem Format zu speichern ist, dass die Art, wie sie in ein Variablenarchiev relativ unübersichtlich und speicherintensiv ist und ich die Daten über ein Jahr hinweg speichern muss.

Jetzt stellt sich mir die Frage ob es möglich ist die Daten aus der selbst erstellten CSV auf einem Graphen anzeigen zu lassen, bzw. es eine effizientere/bessere Variante gibt, wie ich meine Daten abspeichern kann.

Ich hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann. Sollten Fragen aufgetreten sein / ich die Problemstellung nicht genau erklärt habe bitte gebt mir einfach bescheid.

Mit freundlichen Grüßen
Matthias
 
Mit 'als Graphen' meinst du als eine Kurvenanzeige ?
Oder meinst du ein Tabellenformat ?

Ich meine die Daten als RDB sollte schneller und weniger Speicherintensiv sein als CSV. Dann solltest du die normalen Kurvenanzeige verwenden können.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ja genau als Kurvenanzeige.

Bezüglich dem RDB-Format:
-wie werden die Daten hier abgespeichert? Mein Problem mit dem CSV Format der HMI ist, dass eine Variable in einer Zeile gespeichert wird und ich eigentlich jeden Zeitpunkt mit den ganzen Prozesswerten in einer Zeilen für die spätere Übersichtlichkeit bräuchte.

-kann man die RDB-Dateien auch mittels Excel aufmachen und auswerten.
 
Die Speicherbelastung ist nicht so wichtig. Eine neue Flashkarte stecken soll nicht so ein Aufwand sein.

Für die Interne Anzeige in Kurven muss man die Siemens Formaten verwenden.
Mit CopyLog kann man ein Archiv von RDB ins CSV konvertieren.

Wenn man die Daten komfortabler in Excel bearbeiten will, sprich in Spalten un Kolonnen arrangieren, dann kann es sein mann muss die Daten sortieren und umarrangieren. Man kann dafür Skripte für Excel ins Netz finden.
 
Wenn Dir das Format der projektierten Variablen-Archive nicht gefällt, dann schreibe Dir einen Konverter (das kann auch ein Makro in Excel sein), der die csv-Datei vom Siemens-Format in Dein gewünschtes Format konvertiert.
Wenn Du anfängst, die Variablenwerte selber im HMI in csv-Dateien zu schreiben, dann bekommst Du einige zusätzliche Probleme, besonders was die Aktualisierung der Variablenwerte betrifft (z.B. Forumssuche Stichwort: GetDataRecordTagsFromPLC)

Harald
 
Zurück
Oben