TIA TIA V19 Suite installieren auf Windows 11 IoT Enterprise LTSC

XerXes777

Level-2
Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Systemumgebung:
Host: Windows 11 24H2
VM: Windows 11 IoT Enterprise LTSC (Build 26100.6584)
Hypervisor: VMware Workstation Pro 17.6.4
RAM: 16 GB | CPU: Intel Core i7-13700H
Frische Windows-Installation, keine Domänenbindung oder GPOs
Core Isolation / Memory Integrity: deaktiviert
Secure Boot: deaktiviert
Testsigning: aktiv (bcdedit /set testsigning on)
Driver Signature Enforcement: zeitweise deaktiviert (erweiterter Startmodus)

Ziel:
Installation der TIA V19 Suite auf Windows 11 24H2 IoT Enterprise LTSC.
Ich bitte um technische Hilfe bei der vollständigen, fehlerfreien Einrichtung.

Komponenten:
- TIA_Portal_STEP7_Prof_Safety_WinCC_V19.iso
- S7-PLCSIM_V19.iso
- SIMATIC_WinCC_Unified_V19.iso
+ Updates (Stand: 2025-10-04):
Totally_Integrated_Automation_Portal_V19_Upd4.iso
S7-PLCSIM_V19_Upd1.iso
SIMATIC_WinCC_UnifiedRT_V19_Upd4.exe
TIAAdmin_V3_SP6.exe

Laut Kompatibilitätsliste (Stand 2025-09-19) sind alle Komponenten für Windows 11 24H2 freigegeben.

Problem:
Unter Windows 11 24H2 — insbesondere der IoT Enterprise LTSC Version — treten Installationsfehler auf.

Derzeit einzig offenes Problem:
S7-PLCSIM_V19_Upd1.iso bricht am Ende mit Fehler ab (siehe Schritt 8).


===================================================
Installationsablauf unter Windows 11 IoT Enterprise LTSC 24H2
===================================================

---------------------------------------------------
1. .NET Framework 3.5 aktivieren
---------------------------------------------------
Unter der IoT LTSC-Edition ist das Feature vorhanden, aber ohne lokale Quellen.
Aktivierung daher nur über das Installationsmedium (z. B. D:\sources\sxs):

Füre das in Powershell mit Admin rechten aus:

Code:
DISM /Online /Enable-Feature /FeatureName:NetFx3 /All /LimitAccess /Source:D:\sources\sxs

Bei regulären Windows 11 24H2-Editionen (Pro, Enterprise, Education) kann es direkt online aktiviert werden:

Code:
DISM /Online /Enable-Feature /FeatureName:NetFx3 /All

Ergebnis prüfen:
Code:
dism /online /get-featureinfo /featurename:NetFx3

Sollte ergeben:
State : Enabled

---------------------------------------------------
2. IIS- und ASP.NET-Features aktivieren
---------------------------------------------------
Für den internen HTTP-Dienst des TIA Administrators erforderlich:

Füre das in Powershell mit Admin rechten aus:

Code:
Enable-WindowsOptionalFeature -Online -FeatureName `
IIS-WebServerRole, IIS-WebServer, IIS-CommonHttpFeatures, IIS-DefaultDocument, IIS-StaticContent, IIS-HttpErrors, `
IIS-RequestFiltering, IIS-HttpRedirect, `
IIS-ISAPIExtensions, IIS-ISAPIFilter, `
IIS-ManagementConsole, IIS-ManagementService, `
IIS-ASPNET45, IIS-NetFxExtensibility45, `
NetFx4Extended-ASPNET45, WAS-WindowsActivationService, WAS-ProcessModel `
-All

---------------------------------------------------
3. WMIC wieder aktivieren
---------------------------------------------------
Ab Windows 11 24H2 ist WMIC entfernt, TIA Administrator benötigt es aber.
Auf IoT LTSC funktioniert nur die kurze Capability-Bezeichnung:

Füre das in Powershell mit Admin rechten aus:

Code:
DISM /Online /Add-Capability /CapabilityName:WMIC~~~~

Kontrolle:

Code:
wmic /?

Wenn die Hilfe erscheint → WMIC ist aktiv.

---------------------------------------------------
4. Neustart
---------------------------------------------------
System nach den oben genannten Schritten neu starten.

---------------------------------------------------
5. Installation der TIA STEP7 Suite
---------------------------------------------------
TIA_Portal_STEP7_Prof_Safety_WinCC_V19.iso
Totally_Integrated_Automation_Portal_V19_Upd4.iso
TIAAdmin_V3_SP6.exe
→ Pflichtinstallation, da ohne dieses Update falsche (ältere) Updates angeboten werden können.
→ Nach der Installation kann es bis zu 5 Minuten dauern, bis der Dienst nach einem Neustart vollständig verfügbar ist.
→ Wichtig: Anmeldung mit den Windows-Benutzerdaten durchführen.

---------------------------------------------------
6. Vorbereitung für S7-PLCSIM_V19.iso
---------------------------------------------------
Erstinstallation bricht fehlerhaft ab, dient aber zum Entpacken der Treiber:

Code:
C:\Program Files\Common Files\Siemens\PLCSIMADV\Drivers

Danach Snapshot / Systemrestore oder Treiber von anderem System verwenden.

---------------------------------------------------
Treiber manuell installieren
---------------------------------------------------
Füre das in cmd mit Admin rechten aus:

Code:
cd "PATH_TO\Drivers"
Siemens.Simatic.PlcSim.Advanced.DriverInstaller install

Erster Durchlauf kann fehlschlagen („Installation failed“).
Einfach erneut ausführen, bis „Installation succeeded“ erscheint.
Anschließend Neustart.

---------------------------------------------------
7. Installation von S7-PLCSIM_V19.iso
---------------------------------------------------
Läuft fehlerfrei durch, wenn Treiber korrekt vorinstalliert sind.

---------------------------------------------------
8. Installation des Updates S7-PLCSIM_V19_Upd1.iso (Fehler 1603)
---------------------------------------------------
Das Update bricht mit Fehler 1603 ab, obwohl fast alle Komponenten installiert werden.
Beobachtungen:
- Unter Windows 10 (gleiche Hardware + ISO) → erfolgreich.
- Treibervorgehen analog zur Grundinstallation → kein Erfolg.
- Treiberdateien von Windows 10 kopiert und per SHA256 geprüft:
alle identisch bis auf
Code:
Siemens.Simatic.PlcSim.Advanced.DriverInstaller.exe
.
- Fehler tritt unabhängig von folgenden Einstellungen auf:
- Credential Guard deaktiviert
- Smart App Control deaktiviert
- Core Isolation / Memory Integrity deaktiviert
- Secure Boot deaktiviert
- Treibersignaturprüfung deaktiviert (erweiterter Startmodus)
- Testsigning aktiv (BCDEdit bestätigt)
- Verhalten identisch nach Neuinstallation oder VM-Klon.
- PLCSIM zeigt nach fehlgeschlagenem Update trotzdem in „Info“ den Eintrag „PLCSIM V19 Upd1“.
→ Update wird teilweise installiert.

Die zugehörigen Installations- und MSI-Logs (relevant für das Problem) sind im Anhang.
Weitere LOGs verfügbar und kann ich nach bedarf Hochladen:
Citamis.str
DotNet_Updater.log
EditionMain_PLCSIMADV_Setup.log
HKLM_Siemens32@25-10-04_10-37-15.txt
HKLM_Siemens64@25-10-04_10-37-15.txt
install_DotNet_6_Runtime_log.txt
install_DotNet_6_Runtime_log_000_WindowsServerHostingBundleOptions.msi.txt
install_DotNet_6_Runtime_log_001_AspNetCoreModuleV2_x64.txt
install_DotNet_Desktop_Runtime_6_x86_log.txt
install_DotNet_Desktop_Runtime_6_x86_log_000_windowsdesktop_runtime_6.0.29_win_x86.msi.txt
install_DotNet_Runtime_6_x86_log.txt
Inventory_20251004_103501_A.xml
Inventory_20251004_103713_Z.xml
S7-PLCSIM_V19_INSTALL_LOG.TXT
SECO-PLCSIMADV_Driver64_LOG.TXT
SECO-PLCSIMADV_DRIVER64_LOG_MSI_INTERN.TXT
SECO-PLCSIMADV_Driver64_LOG_msi_uninst_intern.txt
SECO-PLCSIMADV_SimRT_LOG.TXT
SECO-PLCSIMADV_SIMRT_LOG_MSI_INTERN.TXT
SECO-PLCSIMADV_SimRT_LOG_msi_uninst_intern.txt
SIA_S7-PLCSIM_V19.00.00.01_06.04.00.01@25-10-04_10-32-57.log
SIA_S7-PLCSIM_V19.00.00.01_06.04.00.01@25-10-04_10-32-57.log.txt
SIA_S7-PLCSIM_V19.00.00.01_06.04.00.01@25-10-04_10-32-57_summary.log
SIA_Starter.log
Siemens.Simatic.PlcSim.Advanced.DriverInstaller.log
Siemens.Simatic.PlcSim.Advanced.DriverInstaller.log.txt
SiemInstGlob.log
SiemInstGlob.log.txt


---------------------------------------------------
9. Installation von SIMATIC WinCC Unified V19 + Upd4
---------------------------------------------------
Läuft fehlerfrei durch.

---------------------------------------------------
Ergebnis
---------------------------------------------------
Mit dieser Reihenfolge lässt sich TIA Portal V19 inklusive PLCSIM unter Windows 11 IoT Enterprise LTSC 24H2 erfolgreich installieren und betreiben.
Einzig das Update 1 für PLCSIM V19 scheitert am Ende (Fehler 1603) – das Programm zeigt den Update-Status aber trotzdem an, was auf eine teilweise Installation hindeutet.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben