TIA Tmail_c s7-1200 v4.4

tcman

Level-2
Beiträge
27
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Zusammen,

für ein Projekt haben wir die S7-1200 mit TMAIL_C im Einsatz. Das funktioniert momentan über die Krücke mit dem Emailserver von smart-mail.de, welches aus Sicherheitsgründen die IT des Kunden bald nicht mehr akzeptieren wird. Momentan habe ich die Lösung mit einem RaspberryPi als Relais das zu lösen, was auch auf meinem Tisch schon funktioniert. Dies bedeutet aber wieder Hardware-einsatz beim Kunden.
Ich habe nun gelesen, dass die Sichere Verbindung in der S7-1200 ab der Version 4.4 in TIA V16 auch nun gehen soll. Nach meinen Erfahrungen habe ich dann die CPU auf FW 4.4 hochgerüstet, TMAIL_C auf die aktuellste Version und so wie es in der Hilfe stand parametriert. Ergebnis ist nun der Fehler 8501 im Status.

Hat hier jemand schon mal eine sicheren Emailversand mit der S7-1200 parametriert?
Grüße
Matthias
 

Anhänge

  • EinstellungenS7-1200.jpg
    EinstellungenS7-1200.jpg
    138,8 KB · Aufrufe: 51
Ich hänge mich hier mit einer Frage an.
Wie funktioniert das dann mit dem Zertifikats Management?
Wenn ich das richtig verstanden habe, muß das Zertifikat dann ja manuell übers TIA Portal nach Ablauf immer wieder erneuert werden (im Gegensatz zu jedem andern EMail Client, der das selber macht, bzw. auch der Mail Client auf Deinem Raspi macht das selber), oder? :confused:
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich hänge mich hier mit einer Frage an.
Wie funktioniert das dann mit dem Zertifikats Management?
Wenn ich das richtig verstanden habe, muß das Zertifikat dann ja manuell übers TIA Portal nach Ablauf immer wieder erneuert werden (im Gegensatz zu jedem andern EMail Client, der das selber macht, bzw. auch der Mail Client auf Deinem Raspi macht das selber), oder? :confused:

Also ich habe mich gestern mit den Zertifikaten auch rum geschlagen und anscheinend muss man die tatsächlich übers TIA Portal erneuern. Allerdings habe ich es weder mit dem eigentlichen outlook Acount, noch mit dem Beispiel für die CP über Gmail geschafft eine Email zu verschicken. Immer Fehler 501. Ich glaube das ich auch nicht an die richtigen Zertifikate ran gekommen bin, bzw nicht exakt ermitteln konnte welche Zertifikate ich brauche.
Auf dem Raspberry habe ich nachgesehen, da sind eine Menge Zertifikate schon installiert. Deswegen denke ich, dass das da auch funktioniert, weil auch der Raspberry die sich selber holt.

Vielleicht kann mal bitte hier jemand reinschreiben wie er es auf der 1500 oder mit einer CP das Zertifikat-Problem gelöst hat. Wichtig wäre wie und woher er die Zertifikate hat.
Dankeschön
 
Zurück
Oben