TIA TP700 Comfort lädt nicht alle Rezepturdaten runter / Datensatz Befehl 70 wird genullt

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Was für eine TIA-Version nutzt du denn eigentlich? (Oder hab ich das überlesen?)
Ich hab so den Eindruck, dass ständig neue Baustellen dazukommen, alte nicht abgeschlossen werden. Mit jeder Version wird das Chaos größer.
 
Aber ich werde da auf jeden Fall nochmal den Service bemühen!
Um auszuschließen daß es irgendwie an dem SPS-Programm liegt, kannst Du mal mit der Panel-Simulation des TP700 auf dem Engineering-PC testen (das originale TP700 solange vom Netzwerk trennen oder ausschalten). Möglichst auch mal den Bediengerätetyp zu einem Basic Panel ändern.

Interessehalber würde ich vielleicht auch mal ein Minimalprojekt auf dem TP700 unter verschiedenen TIA-Versionen testen (V12/V13/V14/V15 nach Verfügbarkeit). Vielleicht ist feststellbar, daß es bei/ab bestimmten Versionen nicht funktioniert.

Auf jeden Fall aber weiter den Siemens Support kontaktieren/nerven. Vielleicht können sie Dir auch ein funktionierendes Beispielprojekt geben? Oder eine fehlerbereinigte TIA-Version in Aussicht stellen?

Harald
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Was für eine TIA-Version nutzt du denn eigentlich? (Oder hab ich das überlesen?)
Ich hab so den Eindruck, dass ständig neue Baustellen dazukommen, alte nicht abgeschlossen werden. Mit jeder Version wird das Chaos größer.

V14 SP1 habe ich, bestehend aus:
Step7 Professional
WinCC Advanced
und dem ganzen Kleingeraffel...

Offene Baustellen bei mir, oder bei TIA generell *ROFL*
 
Um auszuschließen daß es irgendwie an dem SPS-Programm liegt, kannst Du mal mit der Panel-Simulation des TP700 auf dem Engineering-PC testen (das originale TP700 solange vom Netzwerk trennen oder ausschalten). Möglichst auch mal den Bediengerätetyp zu einem Basic Panel ändern.

Interessehalber würde ich vielleicht auch mal ein Minimalprojekt auf dem TP700 unter verschiedenen TIA-Versionen testen (V12/V13/V14/V15 nach Verfügbarkeit). Vielleicht ist feststellbar, daß es bei/ab bestimmten Versionen nicht funktioniert.

Auf jeden Fall aber weiter den Siemens Support kontaktieren/nerven. Vielleicht können sie Dir auch ein funktionierendes Beispielprojekt geben? Oder eine fehlerbereinigte TIA-Version in Aussicht stellen?

Harald


also die V11 habe ich hatte die aber nie im Einsatz, die V12 war nie wirklich gefragt bei mir.... Los ging es bei mir mit der V13, nun ich habe nur noch das TIA13 drauf, mit der V14 arbeite ich eigentlich nur noch, beim V15 warte ich noch auf das erste ServicePack :ROFLMAO:
 
Hallo,
Habe seit gestern das nächste Problem!!!
TIA15Upd1; CPU ET200SP(1512); Panel KTP700F(Mobile) (RTM 14.1)

Das Panel schreibt alle Daten ordendlich auf die SD-Karte, soweit sogut.

Beim Laden der Werte dann das unglaubliche:
Die Werte werden korrekt von der SD-Karte ins Panel übertragen (auf interne Variable zur Anzeige)
Das Schreiben der Werte auf die CPU erfolgt NICHT !!! (auch keine Fehlermeldung)
Siemens hat da wohl noch "Hallenweise" Leichen im Keller!
Schließlich gibts noch keine Runtime V15 für das Panel und das 4 Monatre nach Einführung der V15! Vom Win 10 Desaster mal ganz abgesehen!
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Oh man, da ich in einem neuen Thread auf diesen aufmerksam gemacht wurde ... möchte mich der allgemeinen Aufregung anschliessen!
Daten, die nicht übertragen werden... wtf!?
Ich hab noch ne richtige Datenbank nebendran; vielleicht schmeiss ich meine Rezeptdaten da drauf, wenn Siemens das anscheinend hier verbockt hat! War aber eigentlich nicht der Plan...

Aber danke für das Kollektiv ;)
 
Hallo alle.
Wollte mal nachfragen ob jemand Neuigkeiten in dieser Sache hat.
Bin jetzt auch betroffen.
Daten werden teilweise einfach nicht geschrieben, es stehen in einigen wahllos verteilten Datenfeldern die "alten" Werte drin.
TIA 15.1, CPU1515F-2 PN, TP1200Comfort

Gruß
Jörg
 
Guten Morgen,

nur Interessehalber: Hat sich das Problem mit den "fehlenden Daten schreiben" eigentlich tatsächlich mit der V15 erledigt? Arbeite aktuell noch mit V14 ;) nach dem Motto 'never change a running System'... Ich hatte mir da bisher immer mit einem "mehrfachen Schreibebefehl weitergeholfen, ist aber für zukünftige Projekte nicht wirklich angedacht das so fortzuführen... Die Funktionen sollten ja schon funktionieren, die Siemens da verbaut hat...

Gruß
Christian Vogel
 
Hi...,
Hatte mir bisher auch mit einem 2. Anstoß weitergeholfen. Bisher waren dann immer alle Daten da!

Aber JA das Problem ist mit V15 und FW2.6 erledigt! hatte bisher keine Probleme mehr...

Wie das bei der 1200'er ist kann ich nicht sagen. In der Info zur FW4.3 der 1200'er fehlt jedenfalls der Berichtigungshinweis!!!
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ja, hier muß man aufpassen weil es wird über 2 Bereichszeiger kommuniziert.
Im Bereichszeiger "Steuerungsauftrag" teilt man dem HMI mit, daß ein Datensatz in die SPS geschrieben werden soll. Sobald das HMI den Auftrag "annimmt" wird hier die Nummer des Steuerungsauftrags auf 0 zurückgesetzt.
Im Bereichszeiger "Datensatz" teilt das HMI nun den Abarbeitungsstatus der Datensatz-Übertragung im 4. Wort mit. Die Übertragung ist erst beendet wenn da das Bit .2 gesetzt ist (eine 4 oder 12 drinsteht). Vor Auslösen des Steuerungsauftrags 70 muß man in dieses Statuswort eine 0 reinschreiben.

Harald
Guten Morgen zusammen,

wir haben uns auch mit dem Thema auseinander gesetzt. Bei TIA V18 bekommt man im 4. Wort eine 4, wen alles erfolgreich verläuft. Der Kollege hat es gestern dann auf V19 probiert, es klappt, aber im Datensatz steht nichts. Ist das normal, also neu? Sonst müßen wir den Fehler suchen.

Gruß Martin
 
Das sollte schon funktionieren...
Setzt die Variablen im DB mal auf andere Werte und führt dann das Datensatzladen aus. Ändert sich dann was?
 
Zurück
Oben