-> Hier kostenlos registrieren
Hallo com,
Hoffe ihr könnt mir helfen. Ich habe ursprünglich ein Projekt angefangen mit einer CP6606 Steuerung (Mit ARM Prozessor). Ich habe gemerkt das ich für eine Funktion eine stärkere CPU brauche und hatte eine cx5130 vor Ort. Mein Problem ist allerdings das ich lediglich die CPU tauschen möchte ohne das er wieder neue Klemmen und Geräte erzeugt damit ich nichts wieder verknüpfen muss. Ich habe es bereits versucht in dem ich die ein und Ausgänge sowie die Regler mit C&P beim neuen Gerät einfüge. Allerdings stürzt mir mein Windows ab sobald ich auf Run gehen möchte. Es muss doch eine Möglichkeit geben das dass Ethercat gerät lediglich ausgetauscht wird und nicht ein neues erstellt wird.
Ggf spielen hier auch Faktoren eine Rolle wie das es ein Arm Prozessor war und jetzt ein ,,richtiger‘‘ mit Dual Core. Habe leider dazu nichts im Internet gefunden hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Hoffe ihr könnt mir helfen. Ich habe ursprünglich ein Projekt angefangen mit einer CP6606 Steuerung (Mit ARM Prozessor). Ich habe gemerkt das ich für eine Funktion eine stärkere CPU brauche und hatte eine cx5130 vor Ort. Mein Problem ist allerdings das ich lediglich die CPU tauschen möchte ohne das er wieder neue Klemmen und Geräte erzeugt damit ich nichts wieder verknüpfen muss. Ich habe es bereits versucht in dem ich die ein und Ausgänge sowie die Regler mit C&P beim neuen Gerät einfüge. Allerdings stürzt mir mein Windows ab sobald ich auf Run gehen möchte. Es muss doch eine Möglichkeit geben das dass Ethercat gerät lediglich ausgetauscht wird und nicht ein neues erstellt wird.
Ggf spielen hier auch Faktoren eine Rolle wie das es ein Arm Prozessor war und jetzt ein ,,richtiger‘‘ mit Dual Core. Habe leider dazu nichts im Internet gefunden hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.