Twincat 3 Grafikfehler

Grymos

Level-1
Beiträge
6
Reaktionspunkte
1
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Sehr geehrte Community,

ich habe folgendes Problem. Und zwar versuche ich die Twincat 3 Version 3.1 auf einem Laptop und einem PC zu nutzen.
Das Problem dabei ist das nach dem öffnen der Twincat 3 Nutzeroberfläche nach kurzer Zeit alle Texte, Icons und co. zu Grafikfehlern mutieren.
Es ist recht schwer zu erklären, aber so kann ich das Programm ansich leider nicht nutzen.

Ich habe die Twincat Software Testweise auf einem etwas älteren Laptop installiert der keine eigene Grafikkarte sondern nur die Onboard Karte besitzt.
Das Ergebnis ist gut, es läuft perfekt und die angesprochenen Grafikfehler sind nicht existent.

Ich habe nun Versucht das Programm mit der Onboard Grafikkarte der anderen Geräte zu nutzen, leider funktioniert das nicht korrekt. Auch der Admin Modus oder andere Einstellungen haben bisher keinen Erfolg gebracht.

Ich kann mir nicht vorstellen das ich der einzige bin der den Versuch macht, die Software auf einem etwas potenteren Gerät zu nutzen.
Habe ich einen Fehler gemacht, oder gibt es eine Einstellung die ich noch nicht korrekt eingerichtet habe?

Getestet habe ich das mit einem HP Notebook mit einer Onboard Grafikkarte (HD Graphics 520) und einem Alienware Notebook mit einer Onboard Grafikkarte (UHD Graphics 630) und einer (Nvidia Geforce RTX 2070 Max--Q)

Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.

Besten Dank


Grymos
 
Ich hatte das Theater auch schon.
Geholfen hat bei mir anfangs Abschalten der NVidia im BIOS.
Später habe ich die Nvidia-Treiber deinstalliert. Windows hat dann die Microsofttreiber installiert und damit gab es nach Aktivieren der Karte im BIOS keine Probleme mehr.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Danke dir für die schnelle Antwort.

Also einfach die Grafikkarte im BIOS deaktivieren, Laptop Neustarten, Nvidia Treiber manuell Deinstallieren, Windows machen lassen und danach im BIOS die Grafikkarte wieder einschalten und die passenden Nvidia Treiber neu Installieren?

Das werde ich ausprobieren.
 
Hi,
um Welche Visual Studio Version handelt es sich denn? Ist das nur im VisualStudio oder auch in anderen Programmen?
Kannst du mal das Visual Studio selbst (vielleicht für die C# Entwicklung) installieren und starten? Leider musst du dazu alle Beckhoff Pakete vorher deinstallieren und dann das VS separat installieren. Also interessant wäre ob es an der Integration von Twincat liegt oder am Visual Studio.
Eine andere Variante wäre die 3.1.4024.10 zu installieren und da mit der TcXaeShell zu probieren, da ist die Integration etwas anders gelöst.
Sg
M.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo

Ich habe die aktuelle Version geladen und Installiert TwinCAT 3.1. eXtended Automation Engineering. (XAE) Version 3.1.4024.10. Da ist ja das Visual Studio anders geregelt.

Es gibt nur noch das TcXaeShell zum Starten.

Ob es etwas bringt den MS Treiber der Onboard Karte einfach zu aktualisieren?

Gruss Grymos
 
Da es nicht in deiner Beschreibung steht. Hast du ein 4K Display und verwendest die Windows Skalierung?
Dann versuche einmal die Skalierung auf 100% zu stellen, danach musst du dich neu anmelden. Wie sieht es dann aus?
 
Hallo Hack,

Der Laptop verfügt über eine normale Full HD (1920x1080) Auflösung. Die Skalierung steht auf 125%(Empfohlen). Ich werde das mit der Skalierung mal ausprobieren.

Danke dir.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo

Ich habe die aktuelle Version geladen und Installiert TwinCAT 3.1. eXtended Automation Engineering. (XAE) Version 3.1.4024.10. Da ist ja das Visual Studio anders geregelt.

Es gibt nur noch das TcXaeShell zum Starten.

Ob es etwas bringt den MS Treiber der Onboard Karte einfach zu aktualisieren?

Gruss Grymos

Du könntest vorher die Visual Studio Isolated Shell installieren (VS2013 oder VS2015) und dann kommt beim Setup mit dieser Twincat Version die Frage daher ob du das Twincat in diese integrieren willst. Vielleicht geht es ja mit der integrierenden Variante!?

Mich würde eben immer noch interessieren ob es an der Integration also an dem beckhoff Plugin liegt oder am Visual Studio selbst...

Sg
M.
 
Du könntest vorher die Visual Studio Isolated Shell installieren (VS2013 oder VS2015) und dann kommt beim Setup mit dieser Twincat Version die Frage daher ob du das Twincat in diese integrieren willst. Vielleicht geht es ja mit der integrierenden Variante!?

Mich würde eben immer noch interessieren ob es an der Integration also an dem beckhoff Plugin liegt oder am Visual Studio selbst..
Er hat die isolated Shell schon installiert, nichts anderes ist die TcXAE Shell. Alternativ könnte er die Community Version von VS installieren und TC3 sich dann darin integrieren lassen, aber ich fürchte das macht keinen Unterschied.
 
Zuletzt bearbeitet:
Er hat die isolated Shell schon installiert, nichts anderes ist die TcXAE Shell. Alternativ könnte er die Community Version von VS installieren und TC3 sich dann darin integrieren lassen, aber ich fürchte das macht keinen Unterschied.

Ok, danke. Dann meinte ich wohl die "normale" Visual Studio Shell 2013. Zumindest kann ich mit der neuen Twincat Version 3.1.4024.10 in beiden Visual Studio Versionen arbeiten (auch Rechts unten vom Twincat Icon aus beide starten).
Wenn ich das richtig verstanden hab, wird die TcXaEShell direkt als Exe gebaut und bei der Visual Studio Shell wird die Twincat Umgebung als Plugin installiert, aber tiefer drinnen bin ich da leider auch nicht. Hat vermutlich mehrere Gründe (künftige Umstellung auf 64Bit, Abgrenzung zu anderen Plugins und Integrationen im VS usw...).
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ok, ich habe nun einiges versucht.

Ich habe herausgefunden das die Problematik an den Grafikkarten oder besser an der Software liegen muss.
Wenn ich die Grafikkarten separat über den Geräte-Manager deaktiviere kann ich sehen wie es besser oder schlechter wird.

Wenn ich nur die Onboard Karte deaktiviere, kann ich den Grossteil der Anzeigensteuerung nicht mehr richtig nutzen.
Obwohl die Nvidia Karte noch an ist wird mir gesagt das die funktionen nicht gehen.
Ausserdem läuft der Desktopbetrieb scheinbar schlechter. Dafür funktioniert das Twincat dann einwandfrei.

Wenn ich nur die Nvidia Karte deaktiviere läuft das Desktop wieder rund, dafür verursacht Twincat wieder diese Grafikfehler.
Und wenn beide Karten an sind kommt das selbe raus.

Es scheint also irgendwas an dieser UHD Graphics 630 Karte zu sein.
 
Hat jemand eine zufriedenstellende Lösung für das Problem gefunden? Aktivieren bzw deaktivieren der Grafikkarten hilft bei mir nicht, und da ich meinen Laptop auch für Spiele nutze ist es auch etwas kompliziert jedes mal diverse Treiber neu zu installieren, wenn ich eine andere Anwendung benutzen will.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hat jemand eine zufriedenstellende Lösung für das Problem gefunden? Aktivieren bzw deaktivieren der Grafikkarten hilft bei mir nicht, und da ich meinen Laptop auch für Spiele nutze ist es auch etwas kompliziert jedes mal diverse Treiber neu zu installieren, wenn ich eine andere Anwendung benutzen will.
Ob die Lösung zufriedenstellend ist weiß ich nicht, dass musst Du entscheiden. Da ich verschiedene Systeme (TC3, TC2, Codesys, TIA, usw.) nutze habe ich mehrere Virtuelle Maschinen eingerichtet. Zunächst mit Virtual Box, jetzt mit VMware Workstation. Und bisher traten die Probleme nicht auf.
 
Hallo Techniker7,

Wenn du die selben Probleme mit Twincat hast versuche bitte folgendes:
  • Twincat 3 öffnen
  • In der oberen Leiste (im Twincat) den Reiter "Extras" suchen
  • Dort findest du die "Optionen"
  • Links in der Spalte auf "Umgebung"
  • Reiter "Allgemein" suchen
  • Dort findest du ganz oben das Farbschema und 4 Optionen
  • Wenn möglich, deaktiviere die "Hardwaregrafikbeschleunigung"
Gruss Grymos
 
Bei mir hat folgendes geholfen:
Rechtsclick auf TcXaeShell(TC3) --> Eigenschaften --> Kompatibilität --> Hohe DPI Einstellungen ändern --> Hacken setzen bei: Hohe DPI Einstellungen ausser... --> Dropdownliste auf: System Erweitert
 
Zurück
Oben