Hallo Testor,
zunächst eins vorweg, außer das ich Programme für TwinCAT erstelle und ein paar Beckhoff Produkte besitze besteht keine engere Verbindung von mir zu Beckhoff und ich habe keine Vorteile durch diesen Post.
Hast Du schon mal in der SPS-Entwicklung eines Herstellers von Codesys basierten Systemen gearbeitet und kennst die Zusammenhänge oder kennst einen, der Dir darüber berichtet hat? Falls Du beides mit nein beantworten musst solltest Du Dich mit solchen Kommentaren zurückhalten. Ich habe in diesem Bereich schon bei der ABB über mehrere Jahre gearbeitet und weiß, dass man, zumindest bei V2, bei vielen Fehlern selber nichts machen kann und eine Behebung durch 3S dauern kann (s. #28 ). Die meisten Fehler die ich bei meinen Tests (War Softwaretester bei ABB) gefunden hatte waren Fehler in Codesys.
Hallo Oliver,
Bzgl. der
Codesys-Problematik. Ich habe ebend nicht mit Codesys gearbeitet, wie du es getan hast und deswegen haben wir da ein unterschiedliches Verständnis. Mir ist es nämlich egal welche Probleme im Hintergrund dazuführen, dass es Probleme gibt. Mein Ansprechpartner ist ja nicht 3s. Mir ist es auch egal ob Beckhoff nun 3s, logi.cals oder eine eigene Programmierumgebung nutzt. Wenn das Argument für Probleme die Software von 3s ist, dann hat man das Problem ja identifiziert und kann es wie auch immer abstellen. Da kommt dann auch die Bemerkung von mir zu tragen, dass man das Gefühl bekommen kann Beckhoff ist gar nicht wirklich gewillt zu helfen. Meist kommt nach einem mehr oder weniger praxisnahen Workaround nichts mehr.
Nun ist es ja so, dass die Codesys Version in TC3 nicht der aktuellen Version von 3s entspricht. Das kann halt auch dazu führen, dass bugs die lange behoben sind noch immer im Twincat auftreten.
Ich finde es gut, dass dir als Softwaretester noch viele Probleme aufgefallen sind, aber du warst dafür zuständig, wir Anwender nicht. Es ist halt sehr ungünstig, dass die Sachen bei uns ankommen und in neueren Versionen anscheinend auch schlimmer werden.
Warum ich die Antwort nicht akzeptieren kann ist, weil das Argument eig immer vorgeschoben wird, am Ende aber nicht immer zutreffend ist. Ich kann deine Sichtweise natürlich verstehen.
Wieso traurig, jedes System hat seine Macken und reine Lobhudelei hilft keinem weiter, auch TwinCAT hat diverse Unschönheiten, TIA aber auch.
Traurig, weil wir jetzt damit leben müssen
Das ist aber bei anderen Herstellern auch so und wenn ich Fehler an 3S gemeldet hatte musste ich auch ein Beispielprojekt und eine möglichst ausführliche Beschreibung (OK, eine Seite hat meist gereicht) mit schicken.
Ja, aber das ganze als Bedingung zu machen, sich dem Thema anzunehmen finde ich nicht ok. Insbesondere wenn dann heraus kommt, dass es sich um ein bekanntes Problem handelt.
Wobei wir mit der Argumentation, das ist bei anderen Herstellern auch so nicht weiterkommen. Wo ist da der Drang nach Verbesserung?
Da stimme ich Dir zu, aber das machen wohl die wenigsten Hersteller wirklich. Ich habe mal eben bei Tante Google so die üblichen Verdächtigen abgeklappert und nichts gefunden
Ich habe eine solche Liste mal über Google gefunden (auf Basis Codesys v2 und von einem Hersteller der mir nichts sagte). Ich würde es natürlich auch nicht öffentlich machen, sondern den Kunden inkl. Change-Logs zur Verfügung stellen.