TwinCAT - "Applikation 'Port_851' existiert nicht auf Gerät...."

TechB

Level-1
Beiträge
29
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hi,

nachdem ich für das Speichern in Datein viel Hilfe bekommen habe könnte ich nochmal für ein unerklärliches Problem Hilfe benötigen.

In meinem Projekt bekomme ich auf einmal beim Einloggen die Anzeige "Applikation 'Port_851' existiert nicht auf Gerät 'XY'. Soll die Applikation angelegt und geladen werden?

Ich habe eigentlich nichts geändern, bzw. wenn wüsste ich nicht was. Auch läuft das Programm nach dem Aktivieren nicht automatisch los, sondern ich muss einloggen - Fehler bestätigen - und dann manuell "run" drücken. Nach dem erneuten Übersetzen tritt der Fehler wieder auf.

Weiß jemand was der Grund dafür sein könnte bzw. was ich verstellt haben könnte das er auftritt?

Programmiert in TcXaeShell.TcXaeShell
Version 15.0.28010.2050 D15.8


Vielen Dank
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Was genau meinst du mit Controller? Aktuell läuft das Programm auf einem PC und es ist noch keine weitere Hardware angeschlossen.
Die kommt erst in Zukunft.

Vielen Dank
 
Ja irgendwann wurde der bestimmt mal neu gestartet, allerdings lief das Programm danach noch. Das Problem trat relativ spontan auf.

Ich habe auch schon ein komplett neues Projekt erstellt. Ohne Erfolg.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hm, also wenn es tatsächlich nach einem Neustart meist noch lief und es dies nur ab und zu nicht tut ist das schräg.
Das ein neues Projekt nicht unbedingt startet ist allerdings eventuell normal. Bei TwinCAT ist nicht automatisch konfiguriert, dass die SPS nach einem Neustart in Run geht, standardmäßig geht sie in den Konfig-Modus, auch das das Bootprojekt geladen und gestartet wird ist standardmäßig nich aktiv. Beides muss im Projekt entsprechend eingestellt werden.
 
Was sagt der Eventlogger, eventuell array Überschreitung oder Zugriffsverlettung? Bausteine für implizite Checks hinzugefügt?
 
Wo finde ich den EventLogger? Läuft der automatisch mit? Und Bausteine für implizite Checks? Sorry ich bin noch TwinCAT Einsteiger.

Ich denke Zugriffsverletzung oder Überschreitung würde ich ausschließen, da das Programm nach Bestätigen des Fehlers ja fehlerfrei läuft.

Da ich in den Grundeinstellungen des Projekts auch nichts geändert habe, wunder ich mich wieso sich auf einmal die Boot-Einstellungen geändert haben sollten. Der Fehler kommt auch nicht ab und zu, sondern immer. Und zwar nicht beim Übersetzen oder AKtivieren, sondern erst wenn ich mich Einloggen möchte.

Gerade auch mal ausprobiert ein leeres Projekt zu starten. Dort ist dasselbe Problem. Scheint also irgendwie ein grundlegendes Problem zu sein...
 
Wo finde ich den EventLogger? Läuft der automatisch mit?
Das hat wollvieh ja schon erklärt.
Und Bausteine für implizite Checks? Sorry ich bin noch TwinCAT Einsteiger.
Das sind spezielle POUs die z.B. überwachen, ob Arraygrenzen über- oder unterschritten werden. Schau mal hier im Infosys nach.
Da ich in den Grundeinstellungen des Projekts auch nichts geändert habe, wunder ich mich wieso sich auf einmal die Boot-Einstellungen geändert haben sollten. Der Fehler kommt auch nicht ab und zu, sondern immer. Und zwar nicht beim Übersetzen oder AKtivieren, sondern erst wenn ich mich Einloggen möchte.

Gerade auch mal ausprobiert ein leeres Projekt zu starten. Dort ist dasselbe Problem. Scheint also irgendwie ein grundlegendes Problem zu sein...
Dann ist ja alles klar. Das ist kein Problem, sondern ein normales Verhalten. Wie schon geschrieben geht die SPS nicht automatisch in den Run-Modus, sondern in den Konfig-Modus. Soll es anders sein musst Du das einstellen, wie siehst Du hier. Außerdem wird auch das Bootprojekt nicht automatisch geladen und gestartet und so lange hat die SPS (In Deinem Fall Dein PC) nach einem Neustart nichts was es ausführen könnte, Infos hierzu findest Du hier.
 
Zurück
Oben