Umstieg auf TIA

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wie auch immer... wie gesagt habe ich nur eine TRIAL vom Vertreter zum reinschnuppern bekommen. Updates und SP waren somit für mich erstmal uninteressant.
Ich warte mal die V12 ab. Da wir im Haus hauptsächlich VIPA CPUs verbauen, kann ich im Moment mit TIA sowieso nix anfangen.
 
Was hast du denn installiert ????? Nur V11 oder V11 SP2 oder V11 SP2 mit UPD 5 ??????
Projekte migriert die im Format von WinCC flexible SP2 gespeichert sind ist doch kein Problem zum weinen......... Schonmal in WinCC flex den Menüpunkt "Speichern als Version" gefunden ???


OK natürlich ist SP3 erst im Januar veröffentlicht worden... Punkt für Siemens...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie auch immer, um Siemens auch mal zu loben:
- TIA-Portal ist in der aktuellen Version imho zu allererst mal langsam, aber weit entfernt von instabil
- Genau genommen hat mich mein Freund KOP/FUP Editor von Step7 Classic in letzter Zeit erheblich mehr geärgert als TIA mit S7-1200

Wenn du mit dieser Einstellung an TIA rangehst, dann hast du mit Sicherheit verloren.

Mfg
Manuel

Guter Beitrag,
gegenüber der ersten V11er Version hat sich viel getan in Sachen Stabilität.
Leider kommt es bei meiner 12er Testversion immernoch zu Abstürzen mit der berühmten Meldung "Anwendung wird Beendet ... Neustart/Abbrechen",
vielleicht liegts aber auch an meinem Field PG M3. Möglicherweise ist die Performance auf das neue Field PG M4 abgestimmt

Ansonsten breche ich aber eine Lanze für TIA, da es doch viele Gute und nötige Neuerungen gegenüber classic
bietet und mir die Arbeit erleichtert. Nutzt ihr z.B. den Parkplatz für Baugruppen bei der Gerätekonfiguration oder das Drag&drop in das HMI-Projekt, einfach genial!

MfG MK
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
naja ein paar verbesserungen sind da, aber dieses kann man aber nicht als Highlight verkaufen.
Diese kleinen Veränderungen, macht zb. die schlechte Gestaltung der Oberfläche wieder weg,
ich würde sagen das man mit TIA bis in alle Ewigkeit langsamer arbeiten wird, durch das er-
forderliche Maus geschubse.

Das reine Programmieren, nimmt in der heutigen Zeit auch immer den kleineren Anteil in der
Automatisierung, viel mehr ist es die HMI die echte Zeit kostet. Auf der HMI Seite ist keine
Verbesserung entstanden, die einen die Arbeit erleichtert. Als Beispiel, wenn du eine einfache
Rollbare Tabelle mit mehreren Spalten erstellen möchtest und diese mit Daten zu füllen, kann
man bei Siemens Wochen verbringen. Eine einfache Listbox könnte da helfen.
 
noch ergänzung was auch viel Spaß bereiten kann, ein Kollege nutzt die Rezepturverwaltung
für Siemens Panels in TIA und hat da unterschiedliches Speicherverhalten bei verschiedenen Panels.
Wie da wären TP177 vis TP277. Das ist ganz nett, wenn man das so mal nebenbei herausbekommt.
 
ALso Ich weis nicht was es am TIA überhaupt positives zu äußern gibt! Es ist ja toll das Siemens was neues macht, und es sind mit Sicherheit auch Innovationen gefordert, aber in dem Zustand in dem TIA auf den Markt gebracht wurde, das ist, wie schon bei flexible 2004, eine Frechheit.

Warum muss man den auch alles von Grund auf neu entwickeln? Schon klar, das man bei der SOftware mal einen Schnitt machen kann, aber warum muss man den z.B. auch das ganze GUI Framework von Grund auf neu entwerfen und nimmt nichts was es schon gibt. Ich finde TIA Portal wirkt wie eine WPF Anwendung, ist aber nur .NET 2.0! Logisch wenn Ich das ganze GUI Framework auch noch von 0 auf entwerfe, das Ich dann tausende von Entwicklern brauche.

Ich bin mal gespannt wie sich die Version im Januar dann Nutzen lässt, ob man dann ernsthaft über einen Umstieg nachdenken kann... Aber bis jetzt, bleib Ich bei 5.5, ok für neue Panels werd Ichs wohl einsetzen (leider müssen, da diese ja mit Flexible Nicht mehr zu projektieren sind)
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
... viel mehr ist es die HMI die echte Zeit kostet. Auf der HMI Seite ist keine Verbesserung entstanden, die einen die Arbeit erleichtert.
...
also, ich hab da rechts unter der Reiterkarte "Layout" etwas entdeckt, das mir sehr hilfreich ist und in Classic seither wesentlich sperriger zu handhaben war. Gut, neue Funktion, neue Fehler ich weiß nun, wie man dort einen Absturz provozieren kann, hab auch nun das Workaround dafür, mal schaun, obs bei V12 dann richtig funktioniert, bis dahin ist halt Disziplin angesagt bzw. ab dann ein SR (für Helmut: nein, nicht Setze/Rücksetze, nicht Schiedsrichter, nicht Sarkoplasmatisches Retikulum, sondern Servicerequest) angesagt.
 
PS: auch schon aufgefallen, dass man nun mehr als nur ein Vorlagenbild projektieren kann? Langsam bekomme ich das Gefühl, dass hier aus Neid TIA schlecht geredet wird.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
PS: auch schon aufgefallen, dass man nun mehr als nur ein Vorlagenbild projektieren kann? Langsam bekomme ich das Gefühl, dass hier aus Neid TIA schlecht geredet wird.

*ROFL* Neidisch auf TIA ? ..... Jetzt willst du es aber echt wissen.... Du Publikumslieblinganwärter !
 
Also ich weiß ja nicht, was manche als "Herausforderung" betrachten,
meine Herausforderung sind die zu steuernden Prozesse und Anwendungen.

Eine geschissene Programmiersoftware, ob sie nun TIA, Step7, Codesys ... oder sonstwie heißt gehört definitiv
nicht zu dem wodurch ich herausgefordert werden will, das hat einfach nur möglichst problemlos seinen Job zu tun.
Und eben das kann ich für meinen Teil, speziell beim HMI-Part von TIA, momentan noch so gar nicht behaupten.
und das obwohl ich bisher nur "KTP600" verwendet habe, also das 08/15 Panel schlechthin.

Sollten eines Tages, meine Projekte mal so langweilig und zementiert werden, das ich das Werkzeug oder meine Arbeitsweise damit,
als "Herausforderung" betrachte, dann werde ich Putzfrau.

Mfg
Manuel
 
...
Und eben das kann ich für meinen Teil, speziell beim HMI-Part von TIA, momentan noch so gar nicht behaupten.und das obwohl ich bisher nur "KTP600" verwendet habe, also das 08/15 Panel schlechthin.
...
ich verwende seither nur MP277T/10" und kann über den HMI-Teil nicht klagen. Ob und was daran 08/15 ist, k.A., aber es funktioniert. Was funktioniert beim KTP600 bei Dir nicht?
 
Ich erwähnte es schon, die Rezepturverwaltung funktioniert nicht. Eines der elementarsten Dinge,
die man bei der Nutzung einer Bedienoberfläche verwendet.

Ach, mit der war ich aber noch zu ProTool-Zeiten unglücklich, daher mache ich das seitdem auf der SPS. Ist aber bei Flex schon besser geworden, das gebe ich trotzdem zu.
 
Ich erwähnte es schon, die Rezepturverwaltung funktioniert nicht. Eines der elementarsten Dinge,
die man bei der Nutzung einer Bedienoberfläche verwendet.
beim KTP600? ich dachte, Du sprachest da von TP177/277?

Aber zugegeben, sowas könnte mich auch zur Weißglut bringen, da ich Rezepturen im Kampf gegen Aktualdatenverluste beim Neugenerieren von IDB benutze. Und natürlich auch die Anwender mit Produktionsrezepturen darauf angewiesen sind, zumindest bei mir, weil ich meine unflexible SPS-Rezeptur aufgegeben habe.
 
Zurück
Oben