Step 7 Unbekannte Inkonsistenzmeldung

funbiker69

Level-2
Beiträge
35
Reaktionspunkte
11
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

ich habe ein Projekt erhalten, in dem ich eine Erweiterung in der HW-Konfig durchführen soll.
Mach dem Öffnen des vorhandenen Projektes habe ich ohne Änderungen der HW-Konfig eine Konsistenzprüfung durchgeführt und folgende mir unbekannte Meldung erhalten.
"Beim Adressbereich (Adresse 42, Länge 10) darf die Prozessabbildungszuordnung nicht abgeschaltet werden, da dies die CPC nicht unterstützt"

Damit ist die HW-Konfig Inkonsistent und kann eigentlich nicht in die CPU geladen werden.
Ein Blick in die Online vorhandene HW-Konfig ist augenscheinlich gleich, da stellt sich mir doch die Frage, wie ist das möglich?

CPU ist eine 6ES7-315-6FF04-0AB0 Version 3.3
Softwarestand Step7 Version 5.5 SP4 HF11

Vielleicht ist jemand schon mal über diese Meldung gestolpert und hat einen Ansatz, wo ich suchen kann.
Allen Mitlesern eine schöne Vorweihnachtszeit.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Mit welcher Step7-Version wurde die SPS programmiert? Welche Step7-Version verwendest du?
Dein Step7-Projekt ist das originale Projekt der Anlage oder ein AG-Abzug?
Stimmen die Systemdaten online-offline überein? Stimmen die Programmbausteine online-offline überein?
315-6FF04 = CPU 315F-2DP - Als welche CPU wurde sie in HW Konfig projektiert? Welche CPU ist tatsächlich eingebaut?
Was für eine Baugruppe ist Adresse 42...51?
 
Mit welcher Step7-Version wurde die SPS programmiert? Welche Step7-Version verwendest du? Step7 Version 5.5 SP4 HF11
Dein Step7-Projekt ist das originale Projekt der Anlage oder ein AG-Abzug? Originales Projekt
Stimmen die Systemdaten online-offline überein? Stimmen die Programmbausteine online-offline überein? Beim Online/offline Vergleich sind nur Abweisungen in den Aktualwerten der DB und das ist in Ordnung. Selbst die SBD sind gleich.
315-6FF04 = CPU 315F-2DP - Als welche CPU wurde sie in HW Konfig projektiert? Als 6ES7-315-6FF04-0AB0 Version 3.3 in der HW-Konfig Welche CPU ist tatsächlich eingebaut? Das schaue ich mir nächste Woche an. Vom HomeOffice aus schwierig.
Was für eine Baugruppe ist Adresse 42...51? Eine ET200S am Profibus mit Fehlersicheren und normalen Ein- und Ausgängen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ja, an der Adresse 42 sind fehlersichere Eingänge projektiert. Habe die ganze HW-Konfig durchgesehen, ob dort die Eingänge "abgeschaltet" werden, aber kann dort "noch" nichts finden.
Lösch mal den entsprechenden Teilnehmer.
Dann übersetzen und neu Anlegen. Ich hatte mal was ähnliches in einem alten Projekt. Da lag es an der Safety-Konfiguration des Teilnehmers. Eventuell gibt es auch eine neuere GSD-Datei.
 
Lösch mal den entsprechenden Teilnehmer.
Dann übersetzen und neu Anlegen. Ich hatte mal was ähnliches in einem alten Projekt. Da lag es an der Safety-Konfiguration des Teilnehmers. Eventuell gibt es auch eine neuere GSD-Datei.
Hallo Blockmove,

den Schritt möchte ich mir aktuell noch sparen, weil ich dann ja nach dem neueinfügen alle Einstellungen (DIL Schalter für F-, Gebereinstellungen etc. ) auch wieder vernünftig etablieren muss. Da zuckt es mir gerade nicht in den Fingern die DELETE Taste zu drücken :)

Aber leider glaube ich daran, dass ich an diesem Schritt wohl nicht vorbei kommen werde.
 
Hallo Blockmove,

den Schritt möchte ich mir aktuell noch sparen, weil ich dann ja nach dem neueinfügen alle Einstellungen (DIL Schalter für F-, Gebereinstellungen etc. ) auch wieder vernünftig etablieren muss. Da zuckt es mir gerade nicht in den Fingern die DELETE Taste zu drücken :)

Aber leider glaube ich daran, dass ich an diesem Schritt wohl nicht vorbei kommen werde.
Klar, kann ich verstehen. Mach ich auch nicht sogern.
Alternativ kannst du ja mal neues Projekt mit dem entsprechenden Gerät anlegen und schauen, ob es sich da übersetzen lässt.
Ich hatte auch schon Probleme mit ner GSDML-Datei. Führte auch zu nem Inkonsistenzfehler.
Die Prüfungen bei Safety haben sich im Laufe der Jahre / Versionen auch bei Klassik verschärft.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
HW-Konfig.jpg
Hier die Lösung:
Irgendwie hatte die HW-Konfig die Prozessabbildeinstzellungen "verschluckt". Es waren in allen fehlersicheren Einstellungen die für Prozessabbild mit --- quasi Ausgeschaltet. Das darf natürlich nicht sein. Dann umgestellt in OB1-PA, wie bei den Ausgängen zu sehen und schon ist die HW-Konfig wieder konsistent.
Wie einfach es geht, wenn man die Lösung kennt. :)
Vielen Dank an alle die mit den Kommentaren mir den Einstieg ermöglicht haben.
Eine schöne Vorweihnachtszeit.
 
Zurück
Oben