TIA Und / Oder Baustein auf Comfort Panel anzeigen lassen

Wolfgang14

Level-1
Beiträge
175
Reaktionspunkte
5
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
Ich arbeite mit dem TIA Portal V15 und einem TP1200.

Bei einem Kunden habe ich gesehen das auf dem Prozessleitsystem Und/ Oder Bausteine angezeigt werden um zu sehen welche Bedingungen noch nicht gesetzt sind.

Ist so etwas auch auf Touch Panels möglich ?
 
. . . auf dem Prozessleitsystem Und/ Oder Bausteine angezeigt werden um zu sehen welche Bedingungen noch nicht gesetzt sind.
Ist so etwas auch auf Touch Panels möglich ?
Ich verstehe, dass Du aus datenschutzrechtlichen Gründen keine Details preisgeben kannst, aber welche Art der Darstellung schwebt Dir denn in etwa vor?
- Auflistung der "fehlenden Bedingungen" in Textform?
- Verwendung von Ziffern oder Symbolen?
- Verwendung von Formen?
- Verwendung von Farben?
- für positive Logik bei UND-Bausteinen?
- für negative Logik bei ODER-Bausteinen?
- . . . ?
- oder ganz einfach die FUP-Darstellung?

Gruss, Heinileini
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Mir schwebt eine FUP Darstellung vor zum Beispiel von einem UND Baustein. Wo Bedingungen die erfüllt sind Grün hinterlegt und Bedingungen die Fehlen Rot hinterlegt sind.

Prinzipiell könnte ich mir einfach einen UND Baustein zeichnen und die Beschriftung der Eingänge mir farblich gestalten in Abhängigkeit einer Variable. Wollte nur einmal wissen ob es auch anders geht.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich hab das mal "zu Fuß" für einen Kunden umgesetzt. War extrem aufwendig und hängt natürlich davon ab, wie man seine Schrittketten programmiert.
Ich hab damals in jeder Schrittkette noch die Informationen für die Anzeige entsprechend gesetzt.
Es gab 2 Bilder je Station, einmal die Schrittkette selbst, als Übersicht, da sah man, in welchem Schritt die Station steht, und wie er heißt (Ähnlich Einfach-Übersicht Graph7), dann konnte für jeden Schritt ein Detailfenster geöffnet werden. (Ähnlich Transition in Graph-7)
Das hatte aber seine Grenzen. Ich konnte zwei 5-er U/UN-Blöcke anzeigen. Diese zwei Blöcke waren Oder-verknüft. Wenn es keine Oder-Verknüpffung gab, wurden 10 Und-Verknüfungen angezeigt. Außerdem natürlich das Verknüfungsergebnis. Damit konnte man natürlich keine unendlich komlizierten Schrittkettenweiterschaltungen darstellen, in 98% der Fälle reichte es, für die restlichen 2% mußte man mehrere Dinge zu einem Bit zusammenfassen. Hatte man z.B. als Teil einer Bedingung eine Vergleichsbedingung (>=) zu erfüllen, mußte man daraus ein extra Bit erzeugen, dass dann in der Schrittkette verwendet und in der Diagnose angezeigt wurde.

P.S. Besonders aufwändig sind dann immer Programmänderungen, da die Diagnose auch nachgezogen werden muß. Besonders nach einigen Jahren, wenn man schon wieder viel von seinen eigenen Geisteblitzen vergessen hat. :-)

Ob der Kunde das intensiv nutzt??? Ehrlich, keine Ahnung. Aber da kaum Feedback kam, nehme ich mal an, man kam klar. ;-)
 
Zurück
Oben