Saufautomat
Level-2
- Beiträge
- 45
- Reaktionspunkte
- 2
-> Hier kostenlos registrieren
Hi Ihr,
wie der Titel schon sagt ist das nicht wichtig. Mein Projekt wurde von einem Kollegen übernommen, der die vorhandenen Schrittketten durch seine eigene, nicht kommentierte Version ersetzten wollte. Das hat er für das halbe Projekt gemacht. Mittlerweile weiß ich auch warum, pro Schrittkette werden 2% Arbeitsspeicher verbraucht und er ist bei 96% angekommen. CPU ist eine 1215C.
Die bisherige Schrittkette war auch nicht das gelbe vom Ei aber wesentlich resourcensparender.
Ich überlege nun, ob man seine Kette verbessern kann. So ist jeder Schritt aufgebaut:

Jede Schrittkette hat fix 50 von den Schritten (was auch nicht reicht).
Ich kenne mich nicht so gut aus. Meine Idee wäre es nicht 50 TON zu verwenden sondern einen. Es ist ja immer nur ein Schritt aktiv. Beim Wechsel auf den nächsten Schritt müsste man den Timer in dem dargestellten Netzwerk resetten am Ende resetten. Und dann das ganze in einer While-Schlauf durchlaufen. Ist das denkbar?
Habt ihr vielleicht bessere Schrittketten parat?
Ein anderes Problem ist, dass regelmäßig Änderungen gewünscht werden. Dann muss ich am Anfang einen Schritt einfügen und alles neu durchnummerieren. Bei meiner Variante habe ich 5er Schritte genommen aber das mit der Schrittkette umzusetzen wäre viel zu arbeitsspeicherlastig.
wie der Titel schon sagt ist das nicht wichtig. Mein Projekt wurde von einem Kollegen übernommen, der die vorhandenen Schrittketten durch seine eigene, nicht kommentierte Version ersetzten wollte. Das hat er für das halbe Projekt gemacht. Mittlerweile weiß ich auch warum, pro Schrittkette werden 2% Arbeitsspeicher verbraucht und er ist bei 96% angekommen. CPU ist eine 1215C.
Die bisherige Schrittkette war auch nicht das gelbe vom Ei aber wesentlich resourcensparender.
Ich überlege nun, ob man seine Kette verbessern kann. So ist jeder Schritt aufgebaut:

Jede Schrittkette hat fix 50 von den Schritten (was auch nicht reicht).
Ich kenne mich nicht so gut aus. Meine Idee wäre es nicht 50 TON zu verwenden sondern einen. Es ist ja immer nur ein Schritt aktiv. Beim Wechsel auf den nächsten Schritt müsste man den Timer in dem dargestellten Netzwerk resetten am Ende resetten. Und dann das ganze in einer While-Schlauf durchlaufen. Ist das denkbar?
Habt ihr vielleicht bessere Schrittketten parat?
Ein anderes Problem ist, dass regelmäßig Änderungen gewünscht werden. Dann muss ich am Anfang einen Schritt einfügen und alles neu durchnummerieren. Bei meiner Variante habe ich 5er Schritte genommen aber das mit der Schrittkette umzusetzen wäre viel zu arbeitsspeicherlastig.