TIA V18: Fragen zum PN/PN-Kopplers (Auswahl der Daten und weiteres) und PUT/GET

Beiträge
6.797
Reaktionspunkte
1.646
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
ich muss zunächst um Entschuldigung bitten, falls Ihr mir notwendige Infos aus der Nase ziehen müsst, aber ich habe leider keine Idee, welche Infos wichtig sein könnten.
Ich arbeite mich gerade in eine Anlage ein, bei der sechs Kistler Smart Single Stations (SST) mit einer SPS kommunizieren und dieses System via PN/PN-Koppler mit einem übergeordnetem System.
Die Grundfunktionen der einzelnen Stationen ist soweit gegeben, ich soll die Kommunikation zum übergeordneten System kontrollieren und bei Bedarf feststellen wo es hakt.
Zunächst ein paar Fakten, die ich sicher weiß. Jede SST besitzt eine CPU 1510SP F-1 PN (6ES7 510-1SK03-0AB0, V3.0 konfiguriert) und hat zusätzlich ein maXYmos XY-Prozess-Überwachungssystem.
Alle SST und maXYmos hängen im selben PN-Netz. In diesem hängt auch die Haupt-SPS (CPU 1515F-2 PN, V3.0 konfiguriert) über X1, ein KTP900F Mobile Panel (6AV2125-2JB23-0AX0) und ein PN/PN-Koppler (6ES7 158-3AD10-0XA0).
Dann gibt es noch ein zweites PN-Netzt. In diesem befindet sich die Haupt-SPS wieder, diesmal über X2 angebunden und eine CPU 1510SP F-1 PN (6ES7 510-1SK03-0AB0, V3.0 konfiguriert), wobei ich (noch) nicht weiß wofür die sein soll.
Es sind S7-Verbindungen zwischen der Haupt-SPS und jeder SST konfiguriert, wobei ich denke mal das hier die Kommunikation über PUT/GET stattfindet, da in der Haupt-SPS die SFB14/15 verwendet werden. Sehe ich das richtig?
Wo ich jetzt leider komplett scheitere ist zu begreifen, wie die Kommunikation über den PN/PN-Koppler erfolgt, oder besser, wie diese eingerichtet wird.
Wenn ich das richtig begriffen habe, stellt der Koppler quasi ein virtuelles PN-Device dar, wobei die Daten auf beiden Seiten gegenläufig sind. Sendedaten auf der einen Seite werden zu Empfangsdaten auf der anderen und umgekehrt.
Die erste konkrete Frage wäre jetzt, womit und wie konfiguriere ich den Koppler? aus dem Handbuch bin ich leider nicht so ganz schlau geworden, weil die Abbildung da auch anders ausschaut als bei mir in TIA.
Abbildung im Handbuch:
1758649545920.png
Bei mir in TIA:
1758649585311.png
Ich vermute, mir fehlt irgendeine Datei und deswegen sieht es anders aus.
Wenn der Koppler konfiguriert wurde erzeugt man ja, soweit ich richtig liege, für jede Seite des Kopplers eine GSDML-Datei, die man dann bei der jeweiligen SPS einspielt.
Was ich noch gefunden habe sind diese Einträge. Das sieht für mich so aus, als ob jede SST Safety-Daten direkt mit dem Koppler austauscht.
Kann hier jemand mich erleuchten?
 
Klick mal auf Transfermapping. ( 1. Bild) Dort sollten einige Infos stehen. Und wenn du beim2. Bild mal das rechte Fenster aufziehst sieht du auch etwas mehr. zumindest sieht es erstmal so aus als wenn auch sichere Daten (F-Kommunikation) übertragen werden.

Das mit der GSDML-Datei kann man machen. Aber man kann auch auf jeden CPU seinen Koppler selbst parametrieren. Dabei auf X1 oder X2 achten
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Klick mal auf Transfermapping. ( 1. Bild) Dort sollten einige Infos stehen. Und wenn du beim2. Bild mal das rechte Fenster aufziehst sieht du auch etwas mehr. zumindest sieht es erstmal so aus als wenn auch sichere Daten (F-Kommunikation) übertragen werden.
Kann ich nicht, das ist der Screenshot aus dem Handbuch.
Das zweite Bild ist aus meinem TIA.
 
Ich überlege grade ob dein Gerät vielleicht aus so einer erzeugten GSDML-Datei ist. Habe ich selber noch nie so gemacht.

Wie sieht es denn aus wenn du ein neues Gerät mit der entsprechenden Bestellnummer einfügst ?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
@Lipperlandstern: Erstmal vielen Dank für Deine Antworten.
Sorry, ich war echt blind, hier steht ja alles genau.
1758652891003.png
1758652910775.png
Ich denke, die Konfiguration des Kopplers erfolgte über ein anderes TIA-Projekt und hier wurde nur noch die GSDML-Datei verwendet. Zumindest lässt m ich dieser Eintrag das vermuten.
1758653058997.png
Sehe ich das aufgrund der ersten beiden Abbildungen richtig, dass der Koppler "nur" mit der SPS PLC_MAIN kommuniziert, obwohl wohl Shared Devices konfiguriert sind? Und das der Zugriff auf die Daten der einzelnen Module über die E-Adresse bei Eingängen oder die A-Adresse bei Ausgängen erfolgt.
Aber was ist Typ, einfach eine Bezeichnung? Und wo/wie finde ich die Stelle im Programm der PLC_MAIN, wo auf diese Adressen zugegriffen wird.
In den Baugruppenparameter sind folgende Einträge vorhanden.
1758654426994.png
 
Du kannst doch jetzt erstmal in deinem Projekt nach den Ein- und Ausgängen suchen. Evtl. werden die auf einen DB gemappt.

In der anderen Steuerung muss jetzt auch ein Koppler sein der deine Ausgänge als Eingänge verarbeitet und dein Eingänge als Ausgänge beschreibt
 
Moin, es gibt mehrere Möglichkeiten auf die "Transferbereiche" des PN/PN Kopplers drauf zu zugreifen.

  • Mittels Baustein DPWR / DPRD
  • Direktzugriff auf die Ein- und Ausgangsandresse (PLC-Datytyp , oder Pointer)


  • Für den Transferbereich wird automatisch eine Systemkonstante generiert. Auf diese kann man Symbolisch oder als Zahl (!) mittels DRWR / DPRD Baustein zugreifen.
    Ansonsten kann auch ein PLC-Datentyp in der Variablentabelle auf dem Adressbereich gelegt werden
1758659412550.png

1758659442423.png

1758659461381.png

Man kann über die Projektsuche nach Texten Suchen.
Wenn du hier den Namen des Transferbereiches eingibst, kannst du prüfen ob der Text im Projekt verwendet wurde.

  • Rechtsklick auf Projekt und dann "Projekt durchsuchen"

1758659484713.png
1758659492978.png


 
Generell kann man einen PN/PN Koppler Projektieren und die Transferbereiche festlegen. Anschließend kann man eine GSDML Datei exportieren. Hat den Vorteil das der PN/PN Koppler in einem Projekt projektiert wird und beide PLC´s die gleichen Bezeichnungen und Größen der Transferbereiche haben.
So wie es bei dir auch der Fall ist.
Hier noch die sicht vom PN/PN Koppler wo dieser Projektiert wurde:

  • Blau : die exportierte und anschließend wieder importierte GSDML vom PN/PN Koppler Seite X1
  • Rot : die PLC in welche der PN/PN Koppler angelegt wurde und die Seite X1 exportiert wurde. Es können jedoch auch von hier aus beide Seiten exportiert werden.
1758659744544.png
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Aber was ist Typ, einfach eine Bezeichnung? Und wo/wie finde ich die Stelle im Programm der PLC_MAIN, wo auf diese Adressen zugegriffen wird.
In den Baugruppenparameter sind folgende Einträge vorhanden.

"Typ" ist im Prinzip der projektierte Name des Transferbereiches aus dem PN/PN Koppler.
Siehe Ansicht aus dem Vorherigen Beitrag - Rot markiert.
 
Zurück
Oben