Variable aus Übergeordnetem Funktionsbaustein lesen

Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Guten Tag gemeinde,

folgende Aufgabenstellung.
Ich habe eine Programm 'Heizkreis 1'. Hier habe ich eine String Variable mit gleichem Text deklariert.
In diesem Programm Rufe ich eine Funktionsbaustein 'Meldung XY' an mehreren Stellen auf.
Ich möchte aus dem Programm Heizkreis 1 besagte String Variable auslesen ohne das ich diese Explizit an denn FB übergeben muss.

Hintergrund ist, ich möchte mit einem FB Meldung in verschiedenen Programmen Daten Erfassen und einen Meldetext generieren der aus dem Rufenden Programm die Anlagen Kennung selbständig ermittelt.

Vielleicht hat jemand hier schon einmal etwas in diese Richtung gemacht.
Vielen Dank schon mal im Voraus ;-)
 
in STEP7 Classic (300/400er) konnte man prinzipiell solche Dinge machen.
allerdings kann man dies nach meinem Kentnisstand nur in AWL (evtl. auch SCL machen.
In AWL müsste es im Prinzip auch auf TIA-CPU's funktionieren.

Die ganze Geschichte arbeitet mit hardwarenahen Pointern (also quasi schon fast Assembler).
Dabei musste die Variable aber zwingend nach dem unterlagerten FB eingfügt werden.
Es ist auch nur in den Static-Variablen möglich (FB).
Am besten direkt danach damit die relative Adressverschiebung bei einer Änderung möglichst
nicht verändert wird. Über eine Pointerberechnung (Relativverschiebung) konnte man dan die
entsprechende(n) Variable(n) laden.

Es sei aber auch gesagt, dass solche Programmiermethoden heuzutage verpöhnt sind und
eigentlich nur von Spezialisten mit Erfahrung gemacht werden sollten.
Im Zeitalter der vollsymbolischen Deklarierung passen diese Methoden sowieso nicht
mehr ins Konzept.

Eine Alternative wäre ein externer Variablenstamm der mit hilfe eines Types angedockt und auf
den Unterbaustein weiter rangiert wird.

Gruß

A.

Ehemals Herr der Pointer
 
Zurück
Oben