Sonstiges Variablenlogging in der Cloud

da_kine

Level-2
Beiträge
558
Reaktionspunkte
189
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Gemeinde

Bei einem unserer Anlagentypen loggen wir auf der Steuerung verschiedene Analoge und Digitale Signale mit und stellen diese dann auf einer kleinen Visualisierung dar. Auf diese Visualisierung kann über einen VNC-Client über das Netzwerk / Internet zugegriffen werden und die Verlaufsgraphen betrachtet werden.

Da die SPS in Ihren möglichkeiten was Datenhaltung und Visualisierung betrifft sehr eingeschränkt ist und weil einige Kunden bedenken bezüglich des offenen Ports in ihrer Firewall für die VNC Verbindung haben ist die Idee aufgekommen das ganze auf einem Server in einer Datenbank zu speichern und über ein geschütztes Web-Front-End zu visualisieren.

Das es solche Systeme für Lokale zugriffe schon gibt ist mir klar, aber gibt es auch Anbieter die diesen Service "in der Cloud" anbieten?

Grüße

Markus
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Markus,

eine Steuerung soll ja auch in erster Linie "steuern" und nicht Daten loggen oder visualisieren. ;-)

Wir (INSYS icom) haben genau für solche Anforderungen unsere Smart IoT Plattform entwickelt (Hardware + Software), inkl. Cloud-Anbindung. Bei Interesse schicke ich dir meine Kontaktdaten, sodass wir einmal über dein Projekt im Einzelnen sprechen können.

VG
Sven
 
Hallo Markus,
ich meine Beckhoff kann sowas mit deren TwinCAT.
Die haben doch auf den Messen in letzter Zeit, die IoT Anbindung gezeigt.
Ich glaube Datenbanken direkt kann man ebenfalls mit TwinCAT ansprechen.
Schau doch da mal vorbei.
Viele Grüße!
 
Hallo Markus,

schau dir doch mal die Lösung AnyViz an. Es handelt sich dabei um eine Cloud HMI zum Überwachen, Bedienen und Analysieren von Steuerungen.
Unter dem Punkt Sicherheit, wird genau die Problematik heutiger Lösungen (VPN / VNC mit offenen Ports), die du angesprochen hast, aufgegriffen.

Interessant wäre noch, welche Steuerungen du genau im Einsatz hast?

Grüße

Matthias
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hi,

Was habt ihr denn für eine Steuerung, und auf System stellt ihr den Vnc bereit, wie passiert bisher das Datenlogging?

Aus der SPS heraus kann das Beckhoff, bisher mit dem Database Server. Der kann automatisiert auf beliebige Datenbanken gehen. Neu vorgestellt ist der IoT - Software Part, der kann halt über IoT / MQTT die Daten austauschen.

Wenn das bspw ein Siemens System ist, fällt mir direkt der IBH Link UA / OPC Server ein, der ist - aus eigener Erfahrung heraus - sehr "schön" einzurichten.

Wenn ihr auf Windows unterwegs seid, kann man auch schauen, ob man eine Middleware programmiert oder kauft, bspw. in visual studio, die die Daten in eine SQL Datenbank schreibt, zugreifen kann man dann über eine beliebige webanwendung das darstellen oder über ein Client Programm (ich will s eigentlich nicht schreiben, aber.... Bsp. Access...).

Viele Grüße!

Edit:
Über Vnc habt ihr ja bisher nur die Darstellung der Daten, werden die dann händisch abgetippt?
Sicherheitsaspekte, wie vom Vorredner schon angesprochen, wie VPN können mittlerweile viele von hause an aus, wenn in der Kette irgendwo ein PC hängt, egal ob Windows oder Linux, kann hier auf bspw. VPN aufgesattelt werden
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig, per MQTT können Daten einer Steuerung an eine Cloud geschickt werden. Das Protokoll selbst hat an einigen Stellen ein paar schwächen. Beispielweise können die Daten einer Steuerung nicht gebrowsed werden. Damit hat man jedoch erstmal nur die Ankopplung realisiert. Anschließend geht es weiter mit dem Hosting sowie der Realisierung einer HMI.

Einfacher geht es da eben mit einer out-of-the-box Lösung wie AnyViz. Die SPS ist nach Registrierung in 10 Minuten an die Cloud angekoppelt und innerhalb eines halben Tages hat man eine brauchbare Lösung in der Web Oberfläche konfiguriert.

Viele Grüße
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Falls ihr HMI von Kinco nutzt mit dem eingebauten Datenlogger könntet ihr die Daten auch über FTP abholen. Kinco speichert die Daten intern als SQLite-Datei also ein Mini-SQL-Server-Format. https://www.sqlite.org/docs.html Die HMI haben eine FTP-Schnittstelle über die diese Dateien auch automatisiert abgeholt werden können. Diese SQL-Dateien könnte man auch in Cloud-Systemen verarbeiten. Man könnte es zum Beispiel mit Tableau Online sehr schön darstellen, ist aber nicht ganz günstig: https://www.tableau.com/de-de
 
Zurück
Oben