TIA VB-Skript im TIA Portal/ Unterschiede zu anderen IDE´s

donkey

Level-1
Beiträge
24
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

kurzer Hintergrund: Ich möchte aus einer bestehenden XML-Datei Informationen auslesen und im TIA-Portal verarbeiten.
Ich habe ein paar grundlegende Fragen zu Visual Basic in TIA, da ich generell noch nie mit VB gearbeitet habe...

- Muss es zwingend Visual Basic Script sein oder kann man auch in VB programmieren?
- Muss das Skript unbedingt im TIA-Portal geschrieben werden oder kann ich es bspw. auch in Visual Studio schreiben und später importieren? ( Scheinbar gibt es da Unterschiede bei der Deklaration der Variablen? Wenn ja, sollte ich es im TIA-Portal schreiben)
- Kennt jemand eine gute PDF oder ähnliches zu diesem Thema? Ich bin gerade dabei für ein Programmierbeispiel TIA V14 zu installieren (und das dauert leider ewig :/)

Vielen Dank, ich wünsche allen einen schönen Tag :)
 
Leider unterstützt TIA WinCC Advanced nur VBS.
Und VBS und VB sind ziemlich unterschiedlich.
Dazu ist VBS recht begrenzt und für grosse Aufgaben nicht geeignet.

In TIA WinCC Advanced kann man auch .Net Controls einbinden. Leider ist dies nahezu wertlos, das man zwischen die .Net Control und die WinCC Runtime keine Daten austauschen kann.

TIA WinCC Professional unterstützt auch C-Skript.

Vermutlich brauchst du die Daten in die SPS. Die HMI ist dafür nur ein Zwischenstation, oder ?
Einen Alternativ wäre einen Anwendung in eine bessere Programmiersprache zu erstellen, und die Daten in die SPS bringen durch OPC DA oder OPC UA.
Für viele Programmiersprachen kann man OPC DA Client oder OPC UA Client Funktionalität als fertige Framework zukaufen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
mh, das ist ja doof...
Dann wird es vermutlich nichts mit meiner Idee, so Informationen auszulesen und Zeitstempel der Datei zu speichern. Schade.
Deine Idee mit OPC UA finde ich gut. Das schaue ich mir mal genauer an.
Vielen Dank!
 
Ich habe vergessen zu erwähnen, dass Siemens in die Zukunft VBS nicht mehr unterstützt. Die Nachfolger von WinCC Advanced/Comfort, WinCC Unified unterstüzt Javascript anstatt VBS.
Nur noch ein Grund von für neue Projekte von VBS zu verzichten.
 
Hallo Jesper,

das mit dem JavaScript bezieht sich aber auf Unified ... es macht es allerdings nicht besser. Gerade mit diesem Java-Kram verbinde ich sehr unschöne Erinnerungen (hinsichtlich der Versions-Kompatiblität).
Ich verstehe nicht warum hier nicht so langsam mal auf .Net gewechselt wird ...

Gruß
Larry
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Jesper,

das mit dem JavaScript bezieht sich aber auf Unified ... es macht es allerdings nicht besser. Gerade mit diesem Java-Kram verbinde ich sehr unschöne Erinnerungen (hinsichtlich der Versions-Kompatiblität).
Ich verstehe nicht warum hier nicht so langsam mal auf .Net gewechselt wird ...

Gruß
Larry
Unified ist doch als Webanwendung. Da kannst Du kein .Net benutzen... der Browser kann nur Javascript.
Und Versions-Kompatibilität? Man muß sich auf einen Browser für seine Anwendung konzentrieren. Dann klappt's meistens ;)
Oder verwechselst Du das mit Java?
 
Die Kommentare bezüglich VBS vs Javascript war nur um zu erklären dass man nicht viel Zeit in VBS 'investieren' soll weil VBS sowieso bald nicht mehr anwendbar in die Siemens Panele sind.
 
Zurück
Oben