TIA Verbindung über Router herstellen

riklin

Level-2
Beiträge
26
Reaktionspunkte
2
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo.

Mein Kunde plant eine komplette Netzwerkumstellung und plant mehrere VLANs, daher werden neue IP-Adressen vergeben. Die SPS wir neu in einem anderen VLAN sein als das HMI, genauer:

HMI PC: 10.240.115.162
SPS CP: 192.168.19.10

Das Projekt ist in TIA 15.1 erstellt, CPU ist eine 317F-2 DP mit CP343-1 LEAN. Das HMI auf einem Windows 10 PC.

Wann ich im TIA Portal die Netzwerkeinstellungen mit oben genannten IP Adressen vornehme, lässt sich das HMI Projekt nicht mehr generieren. Soweit ist mir das auch logisch.
Nun kann ja zusätzlich bei der Schnittstelle "Router verwenden" angewählt werden. Muss ich das auf beiden Seite einstellen (SPS und HMI) und muss die Adresse des Routers im gleichen IP-Bereich liegen?
Leider finde ich weder hier noch über Google einen nützlichen Aritkel zu diesem Thema.
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-04-28 120337.png
    Screenshot 2025-04-28 120337.png
    324 KB · Aufrufe: 12
  • Screenshot 2025-04-28 120438.png
    Screenshot 2025-04-28 120438.png
    351,7 KB · Aufrufe: 12
Der Router muss auf beiden Seiten mit seiner Adresse im jeweiligen Netz als Default Gateway eingetragen werden. Daher vermute ich:

Router verwenden" angewählt werden. Muss ich das auf beiden Seite einstellen (SPS und HMI) u
Ja.

muss die Adresse des Routers im gleichen IP-Bereich liegen?
Sie oben, ja.
Der Router hat in jedem Netz, in dem er ein Bein hat auch ne eigene Adresse.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Die Frage ist auch, gibt es überhaupt einen Router. Soweit Pings nicht deaktiviert sind wäre ein erster Test zu versuchen, die IP der Gegenstelle anzupingen.
Ein VLAN ist ja erstmal an einem Switch nur eine Zusammenschaltung mehrere Ethernet-Anschlüsse, aber dadurch besteht ja nicht automatisch eine Verbindung zu anderen Netzen, dafür muss es ja irgendwo einen Router geben.
Nachtrag: Um die Antwort von @Stadtranduser noch etwas zu erweitern. Auf jeder Seite muss die IP eines Routers aus dem selben Subnetz angegeben werden in dem sich auch das Gerät befindet mit dem auf das andere Netz zugegriffen werden soll.
Dein HMI befindet sich bei einer Subnetzmaske von 255.255.255.0 im Netzwerk 10.240.115.X und möchte auf ein Gerät im Netzwerk, wenn dieses eine Subnetzmaske von 255.255.255.0 hat, 192.168.16.X zugreifen. Damit muss beim HMI ein Router mit einer IP aus dem Netzwerk 10.240.115.X, zum Beispiel 10.240.115.250 angegeben werden, dieser leitet die Pakte, so er vorhanden ist, an das Netz 192.168.16.X weiter.
Damit die Daten aber auch wieder den Weg zurück finden muss in der SPS auch die IP eines Routers angegeben werden, diesmal muss dessen IP aber aus dem Netzwerk 192.168.16.X stammen in dem sich auch die SPS befindet, zum Beispiel 192.168.16.250
Gibt es keinen Router, kann das Ganze auch nicht funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich danke euch für die rasche Antwort und die umfassenden Erklärungen. Ich habe auf Anfrage von der zuständigen Firma die IP Adressen inkl. Subnetzmasken der Gateways erhalten - jeweils aus dem enstprechenden Netz. Damit kann ich die Konfiguration nun umsetzen und bin bald vor Ort für einen Test.
 
Zurück
Oben