Verbindung Elsner Wetterstation mit Wago PFC100 750-8102

David Fischer

Level-2
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
Ich hätte ein Frage bezüglich der Verbindung meiner Wago 8102 und meiner Elsner Wetterstation P04/3-RS485 basic
Ich möchte diese in meinem Programm auf ihre daten abfragen.
In der Wago Bibliothek gibt es nur den Baustein für die P03 Wetterstation von Elsner nun wäre meine Frage gibt es da auch einen eigenen Baustein für die P04 oder kann man die Daten auch anders abfragen.

Ich habe meine Wetterstation direkt an dem RS485 Port am Controller angeschlossen und auch die RS232 auf RS485 in den Geräteeigenschaften umgestellt.

Kann mir dazu jemand einen Tip geben?

Gruß
David
 
Ich möchte diese in meinem Programm auf ihre daten abfragen.

Die Wago empfängt nur, das wird nichts abgefragt. Die Elsner sendet zyklisch den Datensatz. Soweit ich weiß müsste der Baustein von der P03 auch bei der P04 funktionieren. Es sollte allerdings bei der Station auch die Wago Version sein. Die hat die Besonderheit, dass sie mit etwas mehr Pause zwischen den Paketen sendet. Die normale Version überfordert vermutlich den Klemmenbus, zumindest bei schwächeren Controllern mit entsprechend hoher Zykluszeit.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich habe mir nun mal noch einmal den Baustein angeschaut. Der Datentyp mit den Daten unterscheidet sich jedoch somit lässt dieser sich nicht übersetzen.

Wie meinst du das damit das bei der Station ebenso die Wago Version sein Soll?
Deine Aussage kann gut hinkommen das sie den Klemmenbus überlastet da ich sie über einen RS485 Leser an USB auf meinem PC die Daten erhalte. In der Steuerung hingegen wenn ich den COM1 Port beobachte kommen keine Daten rein.
 
Wie heißt der verwendete Baustein genau? Sollte wohl der WagoSolElsner.FbUniversalWeatherStation sein.

Wie meinst du das damit das bei der Station ebenso die Wago Version sein Soll?

Bei der Elsner gibt es (oder besser gab es) eine spezielle Bestellnummer für die mit Wago kompatiblen Versionen.

Elsner sagt dazu:
die P03/3-RS485-Wago haben wir nicht mehr im Programm. Die Firma Wago empfiehlt die P03/3-Modbus-GPS einzusetzen, allerdings wird eine andere Einbindungs- Bibliothek benötigt.

dürfte bei der P04 nicht anders sein.


Die Modbusversion ist eine "Poll"-Version, da frägt die Steuerung tatsächlich bei der Elsner an und wertet dann die Antwort aus, da kommt es dann nicht mehr auf die Geschwindigkeit an.

Aber ob P03 oder P04 sollte egal sein. Welchen unterschiedlichen Datentyp meinst du?
 
Hi,
@Oberchefe
bei den PFC100/200 mit interner serieller Schnittstelle gibt es nicht die Beschränkungen durch den KBUS

@David Fischer
bei mir in der WagoSolElsner gibt es den FbUniversalWeatherStation laut Beschreibung sollte er funktionieren
This function block is able to read out datas of following elsner weather stations:
P03/P04 Modbus
P03/P04 modbus GPS
P03 RS485 Basic/CET/GPS
P04 Basic/CET/GPS

wie hast Du denn verdrahtet? auch mal die Adern vertauscht? Abschlußwiderstände?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich habe es nun mal mein E-Cockpit geupdatet und nun habe ich es mit dem Universalweatherstation Baustein probiert (da ich diesen zuvor noch nicht hatte) und nun Funktioniert sie.
Vielen Dank euch beiden
 
Hallo,
ich habe momentan ebenfalls das Problem, dass ich die Wetterstation P03 RS485 nicht zum laufen bekomme.
Hast du in der Wetterstation einen Abschlusswiderstand?

Ich habe die Wetterstation direkt mit der 8207 über die serielle Schnittstelle verbunden.

Sobald ich verbinde kommt "no connection"

Dankeschön
 
Hallo,

Nein ich habe dafür keinen abschlusswiderstand.

Wen du die serielle Schnittstelle verwendest ist das ja auch die Rs485 hast hier auch diese ausgewählt, da man hier meistens von rs232 auf rs485 umstellen muss in der SPS Konfiguration.
 
Zurück
Oben