-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
ich verwende eine CX9020

und mehrere KL1809 und KL2809.

Wenn ich das richtig verstehe, muss ich die Masse (0V) von allen Kabel der z.B. SPS Tastern oder Reedkontakte an den Minus-Pol der des Netzteils anschließen, dass für die Spannungsversorgung der SPS genutzt wird (sprich verkabeln mit dem Anschluss 5 der CX9020 (siehe Screenshot)). Das Plus der SPS Taster würde ich dann an die KL1809 anschließen.
Wäre das so richtig?
In Summe sind das ca. 230 Kabel, die alle mit dem Minus-Pol der des Netzteils verbunden werden müssen.
Wie würdet Ihr alle diese Kabel im Schaltschrank am besten verbinden?
Würde mich freuen, wenn Ihr mir Eure Erfahrung mitteilen könntet.
vg
Stefan
ich verwende eine CX9020

und mehrere KL1809 und KL2809.

Wenn ich das richtig verstehe, muss ich die Masse (0V) von allen Kabel der z.B. SPS Tastern oder Reedkontakte an den Minus-Pol der des Netzteils anschließen, dass für die Spannungsversorgung der SPS genutzt wird (sprich verkabeln mit dem Anschluss 5 der CX9020 (siehe Screenshot)). Das Plus der SPS Taster würde ich dann an die KL1809 anschließen.
Wäre das so richtig?
In Summe sind das ca. 230 Kabel, die alle mit dem Minus-Pol der des Netzteils verbunden werden müssen.
Wie würdet Ihr alle diese Kabel im Schaltschrank am besten verbinden?
Würde mich freuen, wenn Ihr mir Eure Erfahrung mitteilen könntet.
vg
Stefan