diese ganzen Normen seh ich teils zwiespaltig, vor allem wenn man weiss wer in diesen Gremien alles sitzt und welche Firmen sie vertreten, da werden dann meiner meinung nach schon mal neue Normen/Vorschriften erlassen, die dann den Verkauf der eigenen (neuen) Produkte sichern und erhöhen oder ein "Monopol" erschaffen.
erinnert mich manchmal an das hier: (sehenswert)
man weiss nicht ob man lachen oder weinen soll...
das problem ist auch wenn man 5 Prüfer /BGler fragt / nachprüfen lässt, kommen 5 verschiedene Aussagen raus, viele davon dann noch komplett übers Ziel hinaus geschossen und übertrieben was Sicherheit angeht, so dass es sich fast nicht mehr rentiert eine Anlage zu bauen bzw es schwierig wird so eine maschine zu warten,
reparieren, bedienen..,
ob Übertrieben aus eigener Vorsicht des prüfers (schliesslich kann er dafür haften) oder aus Unwissenheit weil er die Normen falsch interpretiert..
schon oft genug erlebt wenn externe Tüv Prüfer im haus waren....
Oder sie sind "blind" und sehen gar nichts..
wie denn auch.. soll zb jemand echt den ganzen Code durchchecken?
Zudem der Tüv und andere Prüfer auch nicht alles finden.. kennt man ja bei der Auto Tüv Prüfung oder damals die Geschichte mit dem gebrochenen Staudamm. (
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/tuev-sued-brasilien-damm-1.5513247)
Der
TÜV Süd, ein in München ansässiger, aber weltweit tätiger Überwachungs- und Prüfkonzern mit 2,5 Milliarden Euro Jahresumsatz, soll mitverantwortlich sein für die Katastrophe. Eine brasilianische Filiale des TÜV Süd hatte den Staudamm noch 2018 als sicher zertifiziert - fälschlicherweise, wie in der Klageschrift behauptet wird. Die Prüfer müssten deshalb Schadenersatz zahlen. Der TÜV Süd weist seit Jahren alle Vorwürfe zurück.
bestes Beispiel ist auch der staat:
eine Kreuzung wird durch eine ampelanlage gesichert, ein Übergang durch einen Zebrastreifen. Vorfahrt usw durch Schilder geregelt, das muss ausreichen zum Schutz der Menschen sagt der Staat.
Wird mal jemand überfahren weil er bei rot über die Ampel ging oder weil der Autofahrer den Fußgänger nicht gesehen hat, dann ist nie der staat schuld.
wäre es eine Maschinenanlage, dann müsste man mechanische Schranken, Lichtschranken, Bewegungsmelder, automatische Bremssysteme, Schutztüren performance level "e" usw einbauen / nachrüsten