-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
ich muss für ein Hochschulprojekt für eine Laboranlage eine HMI erstellen. Grundsätzliches Problem ist, dass ein Flussdiagramm nicht zwangsweise geeignet ist für die Darstellung der Anlage, deswegen soll eine Simulation der Anlage Stattdessen den Überblick verschaffen.
Im folgenden Bild ist der Gesamtprozesse einmal dargestellt(Die Buttons und E/A Felder können ignoriert werden waren nur für Tests):

Grundsätzlich sollen die blauen Gebilde in Horizontaler Richtung, die Roten in Vertikaler Richtung, der Grüne in Beide Richtungen, und die Gelben gedreht werden.
Das Problem ist, dass bis auf die beiden markierten Bewegungen am rechten Bildrand, alle nur durch eine Variable des Typ Bool dargestellt werden. (Es wird eine Variable gesetzt, wodurch ein Magnetventil geöffnet wird und bei erreichen eines Näherungsschalters in der Endlage wird die Variable zurückgesetzt)
Das Problem ist, dass die HMI-Variable des Typ Bool nicht gültig ist für die Bewegung. Selbst wenn sie gültig wäre, gäbe es auch nur die zwei Positionen "Startlage" und "Endlage". Die Frage ist jetzt also wie ich am besten über eine Variable des Typ Bool eine Bewegung einleite, die idealerweise als flüssige Bewegung über einen vordefinierten Zeitraum dargestellt wird (Ca. eine Sekunde pro Bewegung)
Das zweite Problem ist die Visualisierung einer Drehung. Die Drehplatte in der Mitte des Bedienbildes soll inklusive der vier Aufnahmepunkte um den Mittelpunkt gedreht werden. Das Gebilde im unteren Bildschirmbereich soll hingegen ein Schwenken darstellen und das Rechteck um den Mittelpunkt des Halbkreises an seinem Ende um 180° geschwenkt werden. Da es leider nur Animationen für die Verschiebung habe ich leider noch gar keinen Ansatz wie dies zu lösen sein könnte und ob dies überhaupt möglich ist.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
MfG
Mcmastur
ich muss für ein Hochschulprojekt für eine Laboranlage eine HMI erstellen. Grundsätzliches Problem ist, dass ein Flussdiagramm nicht zwangsweise geeignet ist für die Darstellung der Anlage, deswegen soll eine Simulation der Anlage Stattdessen den Überblick verschaffen.
Im folgenden Bild ist der Gesamtprozesse einmal dargestellt(Die Buttons und E/A Felder können ignoriert werden waren nur für Tests):

Grundsätzlich sollen die blauen Gebilde in Horizontaler Richtung, die Roten in Vertikaler Richtung, der Grüne in Beide Richtungen, und die Gelben gedreht werden.
Das Problem ist, dass bis auf die beiden markierten Bewegungen am rechten Bildrand, alle nur durch eine Variable des Typ Bool dargestellt werden. (Es wird eine Variable gesetzt, wodurch ein Magnetventil geöffnet wird und bei erreichen eines Näherungsschalters in der Endlage wird die Variable zurückgesetzt)
Das Problem ist, dass die HMI-Variable des Typ Bool nicht gültig ist für die Bewegung. Selbst wenn sie gültig wäre, gäbe es auch nur die zwei Positionen "Startlage" und "Endlage". Die Frage ist jetzt also wie ich am besten über eine Variable des Typ Bool eine Bewegung einleite, die idealerweise als flüssige Bewegung über einen vordefinierten Zeitraum dargestellt wird (Ca. eine Sekunde pro Bewegung)
Das zweite Problem ist die Visualisierung einer Drehung. Die Drehplatte in der Mitte des Bedienbildes soll inklusive der vier Aufnahmepunkte um den Mittelpunkt gedreht werden. Das Gebilde im unteren Bildschirmbereich soll hingegen ein Schwenken darstellen und das Rechteck um den Mittelpunkt des Halbkreises an seinem Ende um 180° geschwenkt werden. Da es leider nur Animationen für die Verschiebung habe ich leider noch gar keinen Ansatz wie dies zu lösen sein könnte und ob dies überhaupt möglich ist.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
MfG
Mcmastur