Verständnisfrage zum Programmieren des Bausteines FbDPT_Switch

prozanko

Level-1
Beiträge
43
Reaktionspunkte
2
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

wie in der Überschrift schon geschrieben habe ich eine Verständnisfrage zum Programmieren des Bausteines FbDPT_Switch.

Hier ein Auszug aus der Anleitung:
Der optionale Eingang „dwIndex_DPT“ kann als Index der konstanten Speicheradressierung des DPT-Funktionsbausteins verwendet werden. Bei Belegung dieses Eingangs muss ein erneutes Abgleichen und Übertragen der ETS-Applikation nur bei Programmänderungen, die KNX-Bausteine betreffen, vorgenommen werden. Wird dieser Eingang belegt, so muss die Bezeichnung des Bausteins den Präfix „Mx_yyy_“ beinhalten, wobei „x“ den Wert des Eingangs „bKNX_Master“ und „yyy“ den Wert des Eingangs „dwIndex_DPT“ entsprechen.
Beispiel Präfix: M1_003_Bausteinname  bKNX_Master = 1 / dwIndex_DPT = 3

So wie ich es verstehe kann man den Eintrag für dwIndex_DPT weglassen und somit würde es kein Problem mit der Reihenfolge geben. Wenn ich es aber weg lasse und die Bausteine dementsprechend anders benenne (z.B. M1_Digital_Input_1) , eine neue XML Datei erstelle und die ins ETS5 einlese sind keine Datenpunkte vorhanden.

Was mache ich da falsch? Muss man den dwIndex_DPT durchnummerieren oder nicht?

Grüße
 
Wie - sind keine Datenpunkte vorhanden? Wird dein M1_Digital_Input_1 dann gar nicht als KO angezeigt?
Hast Du mal das "M1" weggelassen, nicht das er sich daran "verschluckt"?

Persönlich handhabe ich das bis dato, dass ich sowohl Präfix, als auch die Indexierung verwende - nie Probleme, alles läuft auf Anhieb u. ehrlicherweise finde ich das sogar praktisch.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Habe nun die Bausteine so benannt:

M1_Digital_Input_1 : FbDPT_Switch; (*KNX Kommunikationsobjekt Senden / KNX communication object send*)
M1_Digital_Input_2 : FbDPT_Switch; (*KNX Kommunikationsobjekt Senden / KNX communication object send*)
M1_Digital_Output_1 : FbDPT_Switch; (*KNX Kommunikationsobjekt Empfangen / KNX communication object receive*)
M1_Digital_Output_2 : FbDPT_Switch; (*KNX Kommunikationsobjekt Empfangen / KNX communication object receive*)

Und es hat funktioniert. Gibt es denn einen Vorteil wenn man die durchnummeriert? Ich sehe da eher die Gefahr dass man beim nachträglichen hinzufügen eher Chaos bei der Benennung bekommt. Ich möchte dass die DIs und DOs nicht durcheinander aufgelistet werden.

Warum dauert es eigentlich so lange bis eine *.XML Datei von Codesys erzeugt wird? Wenn man noch am ausprobieren ist kann das ganz schön nerven:/
 
Zurück
Oben