VIPA SFB251-SFB254

Grimsey

Level-2
Beiträge
560
Reaktionspunkte
33
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

uns ist gestern das Programm einer VIPA-CPU verloren gegangen.
Im Diagnosepuffer stand eine Meldung "automatisches Urlöschen"...jedenfalls musste ich die gesamte SPS neu übertragen.
Die CPU meldet jetzt allerdings, dass 4 Systembausteine fehlen: SFB251 - SFB254.
Im Programmordner sind diese nicht vorhanden und ich finde sie leider auch in keiner der Bibliotheken.

Hat jemand vielleicht eine Idee woher ich die bekommen könnte?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

uns ist gestern das Programm einer VIPA-CPU verloren gegangen.
Im Diagnosepuffer stand eine Meldung "automatisches Urlöschen"...jedenfalls musste ich die gesamte SPS neu übertragen.
hatten wir auch schon abundzu, das wird wieder auftreten, würde die tauschen.
welche VIPA ist das?
Die CPU meldet jetzt allerdings, dass 4 Systembausteine fehlen: SFB251 - SFB254.
Im Programmordner sind diese nicht vorhanden und ich finde sie leider auch in keiner der Bibliotheken.

Hat jemand vielleicht eine Idee woher ich die bekommen könnte?
evtl. war der Fehler schon vorher da. werden die SFBs im Programm irgendwo verwendet?
 
es sind wirklich SFBs.
Laut Diagnosepuffer werden sie in 2 FBs benutzt.
SFB251 wird wohl im FB41 "CONT_C" genutzt. Dieser Standardbaustein ist allerdings geschützt so dass ich es nicht sehe.
Der FB41 wird auch genutzt zu einer Sollwertbildung....die aber laut Bediener gar nicht wichtig ist....es ist zum schreien.

Mit "Gehe zu Verwendungsstelle" findet man sie allerdings nicht.

Die Anlage läuft soweit erstmal wieder bzw. wir fahren sie langsam wieder hoch.

CPU ist eine VIPA 314-6CF02

Fehler war vorher nicht vorhanden
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
probier mal nen Firmwareupdate sowie Urlöschen.

Und ich würd auch VIPA mal anschreiben.

Solche "Probleme" sind bei VIPA normal
Kann ich bestätigen. Das erste, was mir ein VIPA-Mitarbeiter empfohlen hat war, dass man immer sofort dafür sorgen muss, das SPS-Programm auf der SD-Karte zu haben (RAM nach ROM), da es ab und zu vorkommt, dass die SPS bei einem Neustart das Programm "vergisst". Durch Urlöschen kann es dann neu von der Karte gelesen werden.
Ist jetzt ca. drei Jahre her, aber das Problem scheint wohl immer noch aktuell zu sein.

Wobei ich das Urlöschen schon als sehr umständlich und das Firmware-Update als realitätsfern in Erinnerung habe, wenn man es direkt an der CPU macht. Zumindest bei den neuen Speed7-CPUs.
 
Zurück
Oben