TIA Visualisierung über PC

Ton90

Level-1
Beiträge
15
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hey Leute,

ich möchte gern für meinen Prozess (Regelung eines Raildrucks) entsprechende Größen visualisieren. Da ich kein Bedienpanel besitze möchte ich das ganze über den PC laufen lassen. Leider helfen mir die Handbücher und die Hilfe im TIA Portal nur begrenzt weiter, daher wende ich mich jetzt an euch.

Ich habe eine CPU 1212C und eine ET200SP (IM 155-6 PNST) welche über Profinet verbunden sind. Von der ET200 geht ein Ethernetkabel an den PC.
Laut TIA Hilfe soll ich für die Visualisierung nun ein PC System meinem Netz hinzufügen und die Simatic HMI Application WinCC RT Advanced dem PC System zufügen. Anschließend soll das ganze mit der CPU über Profinet verbunden werden.

Bei mir scheitert es bereits beim Hinzufügen des PC Systems. Ziehe ich ein PC-System mit einem (oder mehr) Ports in mein Netz, kann ich das System mit der CPU verbinden, aber ich darf dem System kein WinCC zufügen. Ziehe ich dagegen WinCC selbst in mein Netz, ist es bereits in einem PC System integriert, besitzt aber keinen Port und ich kann es nicht mit der CPU verbinden.

Der angehängt Screenshot zeigt mein bestehendes Netz (oben) und die beschriebenen PC Systeme (unten).

Ich hoffe, ich konnte mich für meinen Wissenstand halbwegs verständlich ausdrücken.
Vielen Dank schon einmal Vorweg

Post SPSForum Screen.JPG
 
Hi, wenn du ein neues Gerät hinzufügst, musst du unter PC Systeme die Simatic HMI Applikation benutzen

Dann wird im Projektbaum links ein neuer PC gleich mit WinCC RT Advanced eingefügt. Diesem musst du dann noch eine Ethernet Schnittstelle in der Gerätekonfig einbauen. Dann müsste es funktionieren.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Leider kann ich in der Gerätekonfig fast gar nichts einstellen.
Post SPSForum Screen2.JPG

Im Projektbaum hatte ich auch schon unter Verbindungen eine Ethernet Schnittstelle eingefügt. Dennoch kann ich in der Netzsicht die beiden Geräte nicht miteinander verbinden.
 
Mal eine andere Alternative:

Kannst du nicht einfach den Webserver auf der 1212c aktivieren? Wenn nur ein paar Werte zu visualisieren sind und ein paar Buttons, ist das denke ich die günstigere Variante im Vergleich zu einer WinCC RT.


-chris
 
Du musst noch ein kommunikationsmodul hinzufügen.
z.b. ie allgemein.

dann verbindest du den port mit der steuerung.
öffne die standartvariablentabelle des hmi.
ziehe nun eine plc variable per drag and drop in die standartvariablentabelle.
damit wird automatisch eine verbindung im hmi angelegt.
gibt zwar noch andere möglichkeiten, ich finde diese aber einfach.


Leider kann ich in der Gerätekonfig fast gar nichts einstellen.
Anhang anzeigen 42084

Im Projektbaum hatte ich auch schon unter Verbindungen eine Ethernet Schnittstelle eingefügt. Dennoch kann ich in der Netzsicht die beiden Geräte nicht miteinander verbinden.
 
Hallo Leute und vielen Dank für die ganzen Antworten!

Ich die Visualisierung über den Webserver gerade ausprobiert. Das ist für die vorliegende Anwendung aber leider nicht schnell und komfortabel genug.
Da für die WinCC RT eine Lizenz vorliegt, halte ich es für sinnvoll, diese auch zu nutzen.


Du musst noch ein kommunikationsmodul hinzufügen.
z.b. ie allgemein.

dann verbindest du den port mit der steuerung.
öffne die standartvariablentabelle des hmi.
ziehe nun eine plc variable per drag and drop in die standartvariablentabelle.
damit wird automatisch eine verbindung im hmi angelegt.
gibt zwar noch andere möglichkeiten, ich finde diese aber einfach.

Ich habe dem PC System das Kommunikationsmodul hinzugefügt und dort die IP meines Rechners eingetragen. Anschließend konnte ich den Port in der Netzsicht mit der CPU verbinden und auch über das Drag&Drop der PLC-Variable die HMI Verbindung erstellen. Nur wenn ich jetzt meine erreichbaren Teilnehmer suchen möchte, kann ich die Schnittstelle PN/IE nicht mehr auswählen.
 
Zurück
Oben