VLT 6000 Fehler lässt sich nicht zurücksetzen

HansSchmitz

Level-1
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

ich habe einen VLT 6000. Sofort nach dem Einschalten kommt die eine Fehlermeldung, siehe Bild. Er reagiert dann auf keine Tasten mehr. Auch auf die Prozedur für das zurücksetzen auf Werkseinstellungen reagiert er nicht. Jemand einen Lösungsvorschlag?

IMG_1037.jpg
Vielen Dank im Voraus.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Lupo,
vielen Dank für die schnelle Antwort.

Diese Meldung ist aufgetreten nachdem die Frässpindel getauscht wurde. Mit der Spindel für 300 Hz war alles noch in Ordnung. Dann wurde die Spindel gewechselt und die Parameter wurde angepasst. Darunter die Frequenz auf 1000 Hz. Dann wurde diese Meldung angezeigt, ohne das die Spindel angelaufen ist. Ich hatte bisher die Vermutung, dass hier die Parameter eine Fehler verursachen. Kann dabei schon ein Hardwaredefekt eingetreten sein? Oder meinst Du mit FW = Firmware?

Gruß Hans
 
Hallo

da steht was von Division durch Null.

Bei der Eingabe von 1500 scheint da was falsch gelaufen zu sein

FW = Firmware bei Dannfoss restaurieren lassen.

Den Bug wird bei abgekündigten FU nicht mehr beseitigen.
 
Kenne das Gerät nicht.

Denke, dass der Fehler/Exception durch den Parameter Frequenz zu tun hat ! ?
Der Wert war zu groß ! ?



Vorschlag zum Testen:
Ist es möglich, die Parameter zu löschen/zurückzusetzen bevor die FW hochläuft ?




Manche Geräte (andere Hersteller/Steuerungen) haben da eine Kombination !

Z.b. bestimmte Tasten festhalten und gedrückt halten.
Danach die Spannung anschalten! ?

Dadurch könnten die Parameter auf Grundeinstellungen gesetzt werden, bevor diesen die Exception auslösen !

Suche doch mal bei Google oder Handbuch danach.
 
Hallo Karl,
ich habe die Manuelle Initialisierung mehrfach versucht. Leider ohne Erfolg. Vielen Dank für deine Hinweise.

Hallo Lupo,
werde nächste Woche dann mal zu einer Werkstatt fahren. Hoffe die bekommen das mit dem Firmware restaurieren wieder hin.


Vielen Dank!

Gruß Michael
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich weiß ja nicht in welchem Umfeld Du den FU benutzt (gewerblich, privat) aber falls Du in Betracht ziehst den Flash selbst neu zu beschreiben, hätte ich hier noch FW Dumps vom VLT6000.
Es kann aber auch sein dass etwas mit den Konfig Daten im EEPROM nicht stimmt und die FW ansich in Ordnung ist. Ist ein Atmel 25160 unter der Platine. Den könnte ich dir bei Bedarf auch auslesen.
Vielleicht kommst Du aber mit der MCT10 Software noch auf den FU und kannst damit etwas ausrichten.
 
Hallo sunny22,
vielen Dank. Setze den FU nur privat ein. Würde natürlich soviel wie möglich selber versuchen. Morgen bekomme ich leider erst den USB/485 Adapter. Dann hoffe ich, dass ich da noch Zugang erhalte. Melde mich dann noch mal.
 
Zurück
Oben