VM Anwendung in der Praxis

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ja sowas hätte ich mir auch vorgestellt. Dass es dadurch funktionieren könnte und auch Lizenz mäßig halbwegs sauber ist. Aber kannst du dann diese Variante der Ursprungs VM dann auch weiter geben?
Es muss ja dann jeder jeden Stand auch holen können. Denn wir überlegen, wenn dann sogar für jede Maschine eine VM anzulegen um sicher immer die richtige Software für eine Anlage zu haben.
Dies ist wie beschrieben eine Variante wie ich sie für mich persönlich nutze. Also auf meinem einzelnen Rechner.

Die Ursprungs VM könntest Du auch getrennt weiter geben. Dann könnte jeder weitere Nutzer basierend auf dieser VM seine eigenen Linked Clones erstellen. Für die Linked Clones gibts zwei Varianten. Entweder sie werden zusammen mit der Urspungs VM weitergegeben, oder man erstellt aus einem Linked Clone einen vollständigen Clone. Dann ist dieser ursprünglich Linked Clone ein vollständiger Clone und auch eigenständig lauffähig. Das hab ich so schon gemacht.

Wichtig ist halt das der Linked Clone ohne die virtuelle Festplatte der Ursprungs VM nich lauffähig ist, es sei denn der Linked Clone wird in einen vollständigen Clone umgewandelt.

Firmenweit hab ich dieses Setup allerdings auch noch nicht genutzt. Das wäre auszutesten. Wenn man das für jede Maschine machen will braucht man halt auch den Speicherplatz für alle VMs auf dem Rechner. Deshalb mache ich das nur für alle TIA Versionen.
 
Und das funktioniert mit Linked Clones?
Die virtuelle Platte mit Windows und den Programmen wird doch von allen Klonen genutzt und das müsste sich doch beißen. Oder bin ich da auf dem Holzweg.
Ich nutze bisher Snapshots, aber das nimmt viel Speicher ein.
Warum sollte sich da was beißen. Alle TIA Versionen die sich untereinander beißen könnten liegen ja nun in separaten Linked Clones.

Im Prinzip nutzt der Linked Clone die virtuelle Platte der Urspungs VM und packt dann sein Zeug noch dazu. Alle anderen Linked Clones bekommen davon nichts mit.

Mann kann wohl auch Linked Clones von einem bestimmten Snapshot eines Vollständigen Clones erstellen. Das könnte für Aktualisierungen in der Ursprungs VM interessant sein. Z.B. wenn Step 7 in der Ursprungs VM hochgerüstet werden soll auf eine neuere Version. Dann für jede Step 7 Version dort einen Snapshot erstellen. Damit sollte man über Snapshots die Step 7 Variante auswählen können die dann quasi an die Linked Clones weitergegeben wird. Das müsste eigentlich funktionieren.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Warum sollte sich da was beißen. Alle TIA Versionen die sich untereinander beißen könnten liegen ja nun in separaten Linked Clones.

Im Prinzip nutzt der Linked Clone die virtuelle Platte der Urspungs VM und packt dann sein Zeug noch dazu. Alle anderen Linked Clones bekommen davon nichts mit.

Mann kann wohl auch Linked Clones von einem bestimmten Snapshot eines Vollständigen Clones erstellen. Das könnte für Aktualisierungen in der Ursprungs VM interessant sein. Z.B. wenn Step 7 in der Ursprungs VM hochgerüstet werden soll auf eine neuere Version. Dann für jede Step 7 Version dort einen Snapshot erstellen. Damit sollte man über Snapshots die Step 7 Variante auswählen können die dann quasi an die Linked Clones weitergegeben wird. Das müsste eigentlich funktionieren.
Ich glaube ich habe von linked Clones eine völlig blödsinnige Vorstellung gehabt.
Ich hatte irgendwie gedacht, dass sich Änderungen in Windows immer auf alle Klone auswirken, aber das ist Blödsinn.
 
Legal sind die mit Sicherheit nicht.
Da sind verschiedene Leute verschiedener Meinung🤷‍♂️
Und ein Lizenzaufkleber alleine stellt kein Nutzungsrecht dar.
Hilft aber bei der Argumentation gegenüber Microsoft...

Am Ende bewegt man sich immer in ner Grauzone, wie den ganzen Tag auf Baustelle auch sonst... Darf ich jetzt auf der Leiter arbeiten🤔 Wo krig ich den Schlüssel für die Schalthäuser her🤔
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben