-> Hier kostenlos registrieren
Da die Informationsvielfalt von Big-S zu den Smart-Services ja doch eher meistens Marketingcharakter als Hintergründe hat 
Mit dem "Sm@rt-Client-View" kann man ja direkt von einem Comfort-Panel (in unserem Fall ein TP2200 mit TIA-V14 projektiert) auf andere Siemens-Panel bei denen der Smart-Server läuft zugreifen.
Bei KTP700-Comfort mit V14, sowie einem älteren MP377er alle kein Problem...
Ich hatte das auch schon einmal mit einem einfachen TightVNC-Server getestet. Jedoch hab ich jetzt als Gegenstelle einen UltraVNC-Server und das Panel will sich zum verrecken nicht damit verbinden
(Auf den UltraVNC komme ich vom Laptop mit dem Siemens Smart-Client-Tool allerdings problemlos drauf)
Hat jemand eine Idee, was bei den Einstellungen des UltraVNC zu beachten ist? Ob ich besser parallel den TightVNC auf dem System installieren sollte
Oder auch allgemein Infos, welche Server gehen mit ggf. welchen speziellen Einstellungen?
MfG Fabsi

Mit dem "Sm@rt-Client-View" kann man ja direkt von einem Comfort-Panel (in unserem Fall ein TP2200 mit TIA-V14 projektiert) auf andere Siemens-Panel bei denen der Smart-Server läuft zugreifen.
Bei KTP700-Comfort mit V14, sowie einem älteren MP377er alle kein Problem...
Ich hatte das auch schon einmal mit einem einfachen TightVNC-Server getestet. Jedoch hab ich jetzt als Gegenstelle einen UltraVNC-Server und das Panel will sich zum verrecken nicht damit verbinden

(Auf den UltraVNC komme ich vom Laptop mit dem Siemens Smart-Client-Tool allerdings problemlos drauf)
Hat jemand eine Idee, was bei den Einstellungen des UltraVNC zu beachten ist? Ob ich besser parallel den TightVNC auf dem System installieren sollte

Oder auch allgemein Infos, welche Server gehen mit ggf. welchen speziellen Einstellungen?
MfG Fabsi