Sonstiges Von einem Messwert ein Offset substrahieren

willfra

Level-1
Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo, ich habe mich soeben hier im Forum registriert da ich mit meinem Problem nicht weiterkomme. Ich lese über eine Modbusschnittstelle den Zähler eines Energiemessystems aus. Das Problem ist das ich vom angezeigten Messwert einen Offset abziehen muss um den aktuellen Jahresverbrauch angezeigt zu bekommen. Das bekomme ich nicht hin.
(Leider kann ich die *.lsc nicht einfügen)
Bildschirmfoto 2023-06-02 um 19.15.22.png
 
Zippe die LSC-Datei und hänge sie an einen Beitrag an.
Dein Screenshot hat so eine schlechte Qualität, da kann man nichts lesen.
Und außerdem solltest du beschreiben welchen NAi du meinst ...
 
Danke, das hat schon einmal geklappt, die Datei ist da.

Wenn du jetzt noch die Beschreibung des Modbus-Register postest und des Offsets.
 
Der Screenshot zeigt die ausgelesenen Register, der Offset beträgt -14394.93 kWh. Der Zähler zeit iMo 15890.12 kWh. Angezeigt müsste also 15890.12 - 14394.93 werden.Bildschirmfoto 2023-06-02 um 22.33.45.png
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich bin etwas erstaunt.

1.) Bist du dir sicher, dass es Inputregister (IR) sind und nicht Haltregister (HR)?

2.) Wie kommst du auf diesen seltsamen Offset-Wert (-14.394,93)?

3.) Die Logo kann bei mathematischen Funktionen nur mit Ganzzahlen rechnen (Wertebereich -32.768 bis 32.767).
Den F/I-Konverter hast du eingestellt, dass der eingelesene Wert keine Nachkommastelle hast. Das entspräche damit 1.589.012 und nicht 15.890,12. Am analogen Ausgang des F/I-Konverters würde dadurch dann 89.012 anstehen, wenn die Logo diesen Wert nicht begrenzen würde. Bei analogen Werten ist auf Grund der Ganzzahlbeschränkung bei 32.767 das Ende der Fahnenstange erreicht. Das bedeutet, dass die 89.012 auf 32.767 begrenzt werden.

Schreibe mal bitte den Hersteller und die Typenbezeichnung des Zählers. Oder kannst du eine Beschreibung posten (oder einen Link dazu).
 
Das Energiemessgerät ist ein "SDM530 Modbus" von B+G E-Tech EASTRON, Stand 08/2016. Dieses Gerät wird leider nicht mehr produziert und somit im Netz auch nicht mehr zu finden. Die Anleitung gibt es hier: https://www.bg-etech.de/download/manual/SDM530ModbusDE.pdf

zu1: "Bist du dir sicher, dass es Inputregister (IR) sind und nicht Haltregister (HR)?" Ja, da es mit Halteregistern NICHT funktioniert (hatte ich vorher mit Halteregistern probiert).

zu 2: "Wie kommst du auf diesen seltsamen Offset-Wert (-14.394,93)?" Dieser Offset resultiert aus dem Messwert für den Verbrauch den der Zähler im Zählerschrank am 01.01.zum Jahreswechsel angezeigt hat, also der summierte Verbrauch bis zum Jahreswechsel. Um den tatsächlichen Verbrauch von Januar bis jetzt zu ermitteln muss also vom jetzigen, angezeigten Messwert, der summierte Verbrauch (14394.93 kWh) subtrahiert werden. Die Nachkommastellen sind nicht relevant, die hatte ich nur vom Zähler abgeschrieben.

Im Siemens LOGO Bereich gab es irgendwann eine Schaltung welche ich für mein Anforderung abgewandelt habe. Der Unterschied bestand da aber nur in der Verwendung von IR-Registern und in den Adressen die ausgelesen werden.
 
Laut der Beschreibung ist der Wert im Register 53 in W und nicht in kWh. Von Kommastelle(n) ist nichts geschrieben und daher gehe ich davon aus, dass der Wert ein (U)DInt ist.
Und einen (U)DInt kannst du mit dem F/I-Konverter nicht einlesen.
Mache doch mal einen Screenshot vom Online-Test, der die Werte vom B003 zeigt.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Der Gesamtverbrauch kommt über B014 von Register 30343 (total kWh) und über B03 kommt Register 30053 (total System Power in Watt)
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2023-06-03 um 14.37.14.png
    Bildschirmfoto 2023-06-03 um 14.37.14.png
    32,9 KB · Aufrufe: 11
  • Bildschirmfoto 2023-06-03 um 14.45.24.png
    Bildschirmfoto 2023-06-03 um 14.45.24.png
    31,4 KB · Aufrufe: 11
  • Bildschirmfoto 2023-06-03 um 14.44.57.png
    Bildschirmfoto 2023-06-03 um 14.44.57.png
    11,5 KB · Aufrufe: 11
Dann ist der Wert also ein Float32.
Du willst also von B014 deinen Vorjahresverbrauch abziehen.
Dann einfach im B015 den Offset auf -14.395 ändern. Anschließend
hast du im Ausgang von B015 den korrigierten Wert.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Den Offset auf -14.395 funktioniert ja eben nicht, ich kann nur 4 Stellen eingeben und mehr nimmt die Eingabemaske nicht.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2023-06-03 um 15.06.18.png
    Bildschirmfoto 2023-06-03 um 15.06.18.png
    47,7 KB · Aufrufe: 10
Mmh, da habe ich bestimmt noch einen Fehler, dass funktioniert nicht.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2023-06-03 um 15.32.43.png
    Bildschirmfoto 2023-06-03 um 15.32.43.png
    26,4 KB · Aufrufe: 8
Ja, hatte die Negation übersehen. Wie bekomme ich dann den neuen Wert an den analogen Merker AM7?
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2023-06-03 um 15.42.04.png
    Bildschirmfoto 2023-06-03 um 15.42.04.png
    26,5 KB · Aufrufe: 5
Wenn ich für den Meldetext in der ersten Zeile den Komperator B018..
P.S. Sorry, falschen Wert genommen, scheint jetzt zu funktionieren.

Vielen Dank
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2023-06-03 um 16.15.20.png
    Bildschirmfoto 2023-06-03 um 16.15.20.png
    32,8 KB · Aufrufe: 6
Zurück
Oben