Wago 750-636 mit Codesys 3.5

Dust

Level-2
Beiträge
16
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo community,
ich sitze vor dem Problem dass ich eine Wago 750-636 mit Codesys 3.5 ansteuern soll. Ich habe soweit alles angelegt, komme nun aber nicht weiter.
der Knoten hat folgende 2 Variablen angelegt:
1763150600375.png
Hatte jetzt erwartet mit dem FBModule_750_636 die Klemme ansteuern zu können, allerdings gibts da nur Register etc. Ist das wirklich so "kompliziert" mit der Klemme oder übersehe ich was. Hatte mri auch schon die MC1_DC_Control.lib heruntergeladen, diese ist aber wohl nicht für Codesys 3.5 geeignet.
Hat wer Erfahrung mit der lemme und Codesys 3.5 und könnte mir da weiterhelfen?

VG
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Blockmove,
das ganze hängt an einer WAGO PFC200 (750-8210).
Runtime weiß ich ehrlich gesagt nicht genau, folgendes steht im Device:
1763192795642.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, WAGO arbeitet bei komplexen Klemmen mit dem "I_Port" Interface als Schnittstelle zwischen Prozessabbild und Bibliotheksbausteinen. Du brauchst für die 750-636 zum einen die Bibliothek WagoAppDCDriveController. Die dortigen FBs erwarten das I_Port, der bei einer am gleichen Controller gesteckte Klemme dem Namen der Klemme im Gerätebau entspricht. Wenn die Klemme an einem Koppler hängt, dann muss über den Feldbus (z.B. Modbus) das Ein- und Ausgangsprozessabbild ausgetauscht werden und diese beiden Arrays mit WagoSysFieldbusModule.FbModule_750_636() zum I_Port gewandelt werden. Die Doku des FB erklärt es eh, aber der Instanzname des FB entspricht dem I_Port.
 
Zurück
Oben