Wago 750-812 Verbindung via Service Kabel

Metaphor

Level-1
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Moin,

da ich nun schon einige Stunden und Internetsuchen hinter mir habe und zu keiner Lösung komme habe ich mich entschlossen einfach zu fragen.
Vielleicht kann mir ja jemand hier weiter helfen. :)

Ich habe die 750-812 und versuche schlicht eine Verbindung mit dem PC herzustellen.
Der Treiber ist installiert und hat von Windows Com3 zugewiesen bekommen - das sehe ich auch so im Ethernet Settings tool.

Bei dem Versuch via "lesen" eine Verbindung herzustellen bekomme ich immer "es konnte keine Verbindung mit dem Gerät hergestellt werden!"
Auch in den Einstellungen unter Verbindung habe ich COM3: WAGO USB Service Cable ausgewählt.

Schonmal Danke im Voraus und liebe Grüße. :)
 
Hallo Metaphor,

bitte schau dir im Handbuch des 750-812 das Kapitel 6.3 an.
Die dort beschriebenen Einstellungen sind zu berücksichtigen.


Handbuch:
Vor dem Einloggen ist der Codierschalter für die Stationsadresse auf ‘00’ einzustellen! Die geänderte Adresse wird mit dem Wiedereinschalten der Versorgungsspannung für den Controller übernommen.

http://www.wago.de/download.esm?file=%5Cdownload%5C00177303_0.pdf&name=m012800d.pdf?utm_source=de_port&utm_medium=forum&utm_content=sps-forum&utm_term=MAN


 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo und Danke für die Antwort.

Ich hab es mit der Methode probiert und bekomme nun bei codesys die Meldung dass das gewählte Steuerungsprofil nicht mit dem Zielsystem übereinstimmt.

In dieser Tabelle http://www.wago.com/wagoweb/documentation/759/ger_info/t07590333_00000000_0de.pdf ist zu sehen, dass die 750-812 nicht mit codesys 2.3 kompatibel ist (habe mitlerweile auch gesehen dass es für die 750-812 WAGO I/O PRO 32 sein muss)

Gibt es die PRO 32 Version noch irgendwo oder sollte ich lieber auf einen anderen Controller umsteigen? Beispielsweise 750-880?

Nochmal Danke für die Hilfe :)
 
Hallo Metaphor,

die IO Pro 32 gibt es noch käuflich zu erwerben. Diese Software wird seit 2005 nicht mehr aktiv geplegt.
Daher ist es durchaus zu empfehlen auf ein aktuelles Gerät (wie z.B. den 750-880) zu wechseln.
 
Zurück
Oben