Wago 750-872 über SAE SWT-96 Modem (halbduplex)

XX5198

Level-1
Beiträge
28
Reaktionspunkte
0
Hallo.

Ich versuche gerade einen Wago Fernwirkcontroller über ein Modem halbduplex zum laufen zu bekommen.
In die Melderichtung funktioniert das bisher schon ganz gut und es kommen alle Messwerte usw an.

Leider nicht in die Befehlsrichtung. Es kommen nur nach mehrmaligen Versuchen Befehle bei der Unterstation an.

Da ohne Modem das ganze so weit ohne Probleme funktioniert muss es am halbduplexen liegen...

Ich vermute, dass die Absprache zwischen Unterstation und Zentrale nicht so ganz klappt und die Unterstation (trotz deaktivierter Messwerte und Meldungen) ständig sendet und die Zentrale daher nichts senden kann...
Kann mir jemand einen Tipp geben wie ich die Befehle zuverlässiger durch bekomme?

Danke schon mal im Voraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Lars, danke für deine Antwort.

Die Kommunikation soll über 2 Draht halbduplex laufen.
 
Gut. Dann poste mal alle Einstellungen der Fernwirkbüchse und von der WT.
 
Hallo und sorry für die späte Antwort. Die Einstellung (DIL Schalter) des Modems sind wie folgt: - Halbdduplex - 2-Draht - reduzierter Sendepegel - 20% Vorverzerrung - 10dB Verstärkung - die beiden Abschlüsse Oder meintest du was anderes?
 
Iec870-5-101 Client bzw. Server:
Vor- und nachlaufzeit jew 10ms, pausenzeit jew 2ms

Baudrate 4800
Verbindungsschicht unsymmetrisch
Flusssteuerung RTS mit vor und nachlaufzeit
Naja Asdu nehme ich mal an ist hier unwichtig da vollduplex funktioniert es.

Im moment sieht es so aus:
In melderichtung hab ich keine Probleme. Die Signale kommen an.
Aber die Befehle kommen nur sehr sporadisch bei der Unterstation an.

Beispiel:
Unterstation liefert messwerte und Meldungen (durchgehend) und es kommt an.
Zentrale schickt stellbefehle, die ich vorgebe.
Leider kommt es beim ersten Versuch an und manchmal auch der danach aber dann
Kommt der befehl wieder nicht an.

Die LEDs des Modems (rts, cts, txd, rxd) blinken scheinbar normal.


Danke schon mal.
 
Ich hab unter Flusssteuerung "RTS with Pre- and Posttime" eingestellt.
Es gibt zwar noch die Punkte full und halfduplex aber dann verwendet die Steuerung offenbar keine vor- und nachlaufzeit das Modem arbeitet gar nicht.
 
Ok...hast du mal versucht die Baudrate niedriger zu stellen ? Standard IEC sind 1200.
 
Ja hab ich aber dann kam auch in Melderichting nichts mehr an.
Für das Modem soll Standard 9600 sei (schon probiert und hat nur sehr unzuverlässig funktioniert)
 
Also das Modem scheint schon zu senden und empfangen aber die Meldunfen, die von der unterstation gesendet werden kommen nicht an. Stelle ich zurück auf 4800 dann kommen sie an.
Probiere es mal mit 2400
 
Aha, da wird der Fehler liegen... dann musst du mit 9600 Baud fahren würde ich sagen
 
Hab gerade festgestellt, dass ich zuvor 9600 wohl mit der falschen Pausenzeit getestet hab. Mit 2ms kommt die Meldung jetzt bei 9600 an.
Dafür kommen die Befehle weiterhin unregelmäßig an.
Also an der Baudrate lag es nicht
 
Ich kenne diesen Modemtyp nicht, was ich komisch finde das du daran nichts einstellen kannst. Hast du mal mit SAE über dein Problem gesprochen ?
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…