Wago 750-889 mit Analogkarte einrichten..

Lenz

Level-1
Beiträge
46
Reaktionspunkte
2
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

kurz zum Hintergrund:
Ich habe zwar früher etwas S7 programmiert, habe aber bei Wago und codesys noch keine Erfahrungen.
Nun plane ich meine zukünftige Hausautomatisierung und habe mir dafür ein "Wago knx starterkit (Controller 750-889)" zum Testen zugelegt.
Zusätzlich habe ich noch eine Analog-Eingangskarte (750-451) mit im System.

Es geht aktuell nicht um die Programmierung selbst, sondern das Einrichten der Steuerung und Kanäle.
Mittels "Wago Ethernet-Settings" habe ich die Steuerung erfolgreich im Netzwerk eingebunden und kann darauf zugreifen.

Frage 1:
Wie richtie ich die Kanäle der Eingangsbaugruppe ein?
- Sensortyp
- Kanäle aktivieren/deaktivieren
- ..
Im Handbuch steht etwas von:
1: Wago I/O Check (wollen die wirklich zum einrichten der Baugruppe nochmal 150€ für Software ???)
2: Registerkommunikation (dazu finde ich keine aufschlussreiche Anleitung)
Ich dachte, das ich die Kanäle und den Aufbau der Steuerung komplett im Codesys vornehmen kann..?

Frage 2:
Wozu dient "Wago I/O Pro" und ist dies überhaupt mit dem 750-889 kompatibel?
Denn in der Steuerungsauswahl von I/O-Pro gibt es den Controller nicht...
Auf den ersten Blick, kann Codesys doch genau das gleiche und es gibt dort auch den 750-889 zur Auswahl.


Mein erstes Ziel:
Ausgang mittels Taster schalten und zusätzlich die aktuelle Temperatur erfassen.
Beide Funktionen sollen visualisiert werden..

Es wäre super, wenn ihr mich da etwas unterstützen könntet.


Ich danke euch für eure Hilfe!
 
750-451.jpg

Ich habe zwar das Wago Programm zur konfiguration gefunden (ModuleAccess_01),
nur verstehe ich die Funktion der Variablen nicht.
Es gibt eine Anleitung des Moduls mit guter Erklärung der Bits (rechte Seite).
Aber welche Variable ist in dem "Module_Access" (linke Seite) für welches Bit gut...
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Nun plane ich meine zukünftige Hausautomatisierung und habe mir dafür ein "Wago knx starterkit (Controller 750-889)" zum Testen zugelegt.

Wozu dient "Wago I/O Pro" und ist dies überhaupt mit dem 750-889 kompatibel?
Denn in der Steuerungsauswahl von I/O-Pro gibt es den Controller nicht...
Auf den ersten Blick, kann Codesys doch genau das gleiche und es gibt dort auch den 750-889 zur Auswahl.
Wenn Du dir ein vollständiges Starterkit gekauft hast, ist auch alle nötige SW mit dabei.
Dein "in Codesys ist dabei, aber in IO-Pro nicht" kann ich jetzt nicht verstehen, denn das IO-Pro ist CoDeSys:confused:

IdR wurde bei den Starterpacks auch IO-Check mitgeliefert - falls dem nicht mehr so wäre, mal mit dem Support sprechen.
 
IO Pro ist eine Codesys! Was du brauchst sind die Targets für Wago, damit aktivierst du die Geräte und du siehst sie in der Auswahl! Dh. Du brauchst das Starterkit bzw die Softwarelicense!
Bei der Analogkarte hab ich auch grade das Problem mit einen 849er, da läuft die nicht richtig und Io Check kennt sie nicht! Du brauchst nicht zwingend IO Check, es ist zwar kompliziert, aber es geht die Klemme auch über Parameter in der Codesys einzustellen! Ansonsten ja die Software kostet extra!
Ansonsten sind aber S7 Steuerungen und deren Softwaren sicher teurer, oder?
 
Ja, Siemens verlangt da noch einiges mehr...
Deshalb habe ich mich auch für Wago entschieden :-)

Die Visualisierung auf PC+Handy läuft mittlerweile.

Jetzt warte ich auf Post (habe mir doch IO-Check bestellt), damit ich die Analogkarte konfigurieren kann.
 
Zurück
Oben