Wago CoDeSys 2.3 Hardwareconfig mit Variablen verknüpfen

itsdarkdownhere

Level-2
Beiträge
161
Reaktionspunkte
27
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Zusammen,

ich habe ein altes Projekt zur Überarbeitung bekommen, dieses ist in CoDeSys V2.3 erstellt und läuft auf einer Wago 750-841.
Mit CoDeSys2.3 habe ich noch nicht gearbeitet, in TwinCAT 2 kenne ich folgende Vorgehensweise:

Ich erstelle mein Programm, deklariere Variablen und gebe als Adresse bspw. AT I* oder AT Q* an. Dann kann ich im Systemmanager mein Projekt einlesen und die Variablen einer Klemme+Kanal zuweisen. Die Verknüpfung geschiet dann automatisch.

Wie ist hier die Vorgehensweise in CoDeSys 2 für Wago? Meine Hardwareconfig mit den Klemmen ist angelegt. Trage ich nun unter Ressourcen>Steuerungskonfiguration>Klemme>Kanal einfach eine Bezeichnung vor AT ein? Wenn ich das mache erscheint die Variable Online in der Globalen variablenliste. Offline ist diese nirgends deklariert. Oder deklariere ich diese in einer Variablenliste und schreibe die Adresse der Klemme+Kanal dahinter und trage dann nochmal händisch in der Steuerungskonfiguration die Symbolik ein?

Vielen Dank

1762857640700.png
 
Ich hab bei Codesys 2 gerne die globale Variablenliste genommen.
Die kann man Ex- und Importieren und halt einfach mit Excel bearbeiten.
Vorteil ist, dass du damit quasi unabhängig von der Hardware und der Entwicklungsumgebung bist.
Migriert man dann auf ne andere Hardware brauchst du nur die GVL bearbeiten.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ja so finde ich das auch am elegantesten. Also einfach in GlobalVar deklarieren und dann händisch an den Klemmen eintragen?
Ist es normal, dass wenn man die Variable nicht selbst deklariert, sondern zuerst und nur an der Klemme einträgt, diese automatisch in GlobalVar geschrieben wird?
 
Also einfach in GlobalVar deklarieren und dann händisch an den Klemmen eintragen?
Nein.
Entweder oder.
Benutzt du eine Globale Variablenliste kommt die Deklaration hier hin
Code:
MyVar at %IX0.0 : Bool;
Vorteil: die Liste ist Export & Import fähig
Nachteil: ändert sich die Hardware (zusätzliche Karte,....) musst du die Adressen händisch ändern

Benutzt du den Konfigurator wird die Variable direkt hier deklariert
Vorteil: die Variable ist einem Kartenkanal zugeordnet. Bei einer Adressänderung der Karte bleibt die Deklaration erthalten.
Nachteil: der Konfigurator ist nur begrenzt Export- / Importfähig
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben