TIA Was ist perfomanteste Art zu programmieren ?

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Captain,

ich glaube wir wir reden von unterschiedlichen Pressen.
Wir haben so Monster die 25 Et200s haben und schon ca. 15-20 Karten pro Station, bei den Standard di do alles 4 Fach. Und Massen an Ssi wegmessystemen. Gesteuert wird das von ner 416 f. F tackt weis ich ned aber Fehler sind an der CPU und im Puffer keine vorhanden.


Gruß Tia
 
Hallo Captain,

ich glaube wir wir reden von unterschiedlichen Pressen.
Wir haben so Monster die 25 Et200s haben und schon ca. 15-20 Karten pro Station, bei den Standard di do alles 4 Fach. Und Massen an Ssi wegmessystemen. Gesteuert wird das von ner 416 f. F tackt weis ich ned aber Fehler sind an der CPU und im Puffer keine vorhanden.


Gruß Tia

Kommt mir bekannt vor.
In der 416-F sind dann an die 200FCs in AWL, und die DBs werden aus so gelben Excel-Listen erstellt ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Kommt mir bekannt vor.
In der 416-F sind dann an die 200FCs in AWL, und die DBs werden aus so gelben Excel-Listen erstellt ?


Hallo Draco,

ja ziemlich so sieht das Prog aus ich glaube aber 200 Fc reichen nicht. Die Excel Listen kenn ich nur vom Höhren sagen die haben wir nicht erhalten.

irgendwie kommt es mir vor als wenn die Pressenbauer alle ihre eigene Steuerungswelt haben wir haben auch noch große Engratpressen hier reichen dann 5 Et200s diese sind aber alle von Schaltschrank links nach rechts mechanisch und elektrisch am Limit.
Das Programm ist hier ein Traum in Scl und in der 20 Multinstanz aufgerufen mit IDB Übergaben per Udt am In Out. Änderungen am Code eher schwierig.


Aber das ist jetzt schon zu sehr OffTopic Sorry!


Gruß Tia
 
Leider hat dem Kollegen, der Angst vor der Kündigung hat, keiner gesagt, daß er mit mindestens einem Bein im Knast steht, da das Sicherheitsprogramm gar nicht in 10ms abgearbeitet wird (also die verlangte Voraussetzung nicht erfüllt ist) und er das hätte erkennen, dokumentieren und auf Änderungen bestehen müssen ...

Das Ergebnis seiner Demarche wäre vermutlich eine ca. 3/4 Monate lange nervenaufreibende Auseinandersetzung wo dann irgendwelche Manager mit spanischen Nachnamen und betriebswirtschaftlichem Background sich mühselig irgendwelche Anscheinslösungen überlegt hätten, um den lästigen Kollegen endlich ruhig zu stellen ohne sich in Details mit der Materie auseinandersetzen zu müssen. Mechank hätte dann vermutlich gesagt "Nö, wieso läuft doch alles!" und ET-Konstruktion hätte geantwortet, "auf der S5 bei uns damals hats sowat doch jar net jejeben!".
 
Zurück
Oben