Woerneproppen
Level-2
- Beiträge
- 18
- Reaktionspunkte
- 1
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
ich habe ein kleines Problem mit meiner WebVisu. Und zwar wird mir bei Start immer angezeigt, dass die angegebene IP keine sichere Verbindung sei. Das Problem ist, dass ich somit immer erst bestätigen muss, dass ich die Seite wirklich besuchen möchte. Geöffnet wird die WebVisu über den Chromium Browser auf einem RaspberryPi. Den Browser betreibe ich im Kiosk-Modus um des Bild auf dem ganzen Bildschirm anzuzeigen.
Testweise habe ich auch schon im
Gibt es eine Möglichkeit die Seite als Sicher zu deklarieren, so dass diese Meldung nicht mehr auftaucht?
Da ich des ganze im Rahmen meiner Projektarbeit für meine Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker mache, habe ich als Kann-Kriterium angegeben, dass die Visu über ein C#-Programm realisiert werden könnte. Dies würde natürlich das Problem auch lösen. Allerdings habe ich hierzu kaum etwas gefunden wie ich dann eine Verbindung aufbaue und die Variablen auslesen kann. Erfahrungen damit hatte ich bisher nur mit einer integrierten Bosch Rexroth SPS gemacht (Basiert auf Codesys 3.5) und da waren die C#-Befehle leider speziell, da die SPS im FU integriert war.
Vielleicht kann mir hier auch jemand zu helfen oder hat ne gute Anleitung bzw. ein gutes Musterbeispiel (finde ich meist hilfreicher als trockene theoretische Anleitungen)
Danke schonmal im vorraus.
Grüße
Woerneproppen
ich habe ein kleines Problem mit meiner WebVisu. Und zwar wird mir bei Start immer angezeigt, dass die angegebene IP keine sichere Verbindung sei. Das Problem ist, dass ich somit immer erst bestätigen muss, dass ich die Seite wirklich besuchen möchte. Geöffnet wird die WebVisu über den Chromium Browser auf einem RaspberryPi. Den Browser betreibe ich im Kiosk-Modus um des Bild auf dem ganzen Bildschirm anzuzeigen.
Testweise habe ich auch schon im
Gibt es eine Möglichkeit die Seite als Sicher zu deklarieren, so dass diese Meldung nicht mehr auftaucht?
Da ich des ganze im Rahmen meiner Projektarbeit für meine Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker mache, habe ich als Kann-Kriterium angegeben, dass die Visu über ein C#-Programm realisiert werden könnte. Dies würde natürlich das Problem auch lösen. Allerdings habe ich hierzu kaum etwas gefunden wie ich dann eine Verbindung aufbaue und die Variablen auslesen kann. Erfahrungen damit hatte ich bisher nur mit einer integrierten Bosch Rexroth SPS gemacht (Basiert auf Codesys 3.5) und da waren die C#-Befehle leider speziell, da die SPS im FU integriert war.
Vielleicht kann mir hier auch jemand zu helfen oder hat ne gute Anleitung bzw. ein gutes Musterbeispiel (finde ich meist hilfreicher als trockene theoretische Anleitungen)
Danke schonmal im vorraus.
Grüße
Woerneproppen