TIA Welche analog baugruppe ET200SP fur anschliessen von ein IFM O1D100 lasersensor

JoopB

Level-2
Beiträge
896
Reaktionspunkte
199
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Bis heute habe ich der IFM O1D100 laser sensor angeschlossen an ein ET200S AI I HF input module, Diese sensor bekomt die 24V+ von eine DO, Die 2 von Sensor Is on der 1 oder der 5 von der AI karte angeschlossen , die 2 von sensor ist mit 2 & 4 oder mit 6 & 8 von der AI karte verbunden.
Heute haben wir ein project mit ein ET200SP aber in die handbucher von der Analog eingangs karte finde ich nur beispielen fur ein 2 draht oder ein 4 draht sensor, Mit diese sensor muste ich die masse von 24V verbinden mit de MANA von das der analog signaal, ich wies nicht mit welche AI karte in der ET200SP serie das ohne problemen geht.

MVG,

Joop

IFM O1D100 PNP.JPG
 
Ich hole dieser nochmal nach oben.
Welche ST200SP AI karte muste ich fur dieser Sensor wahlen?

In beilage der losung mit eine ET200S AI karte.
 

Anhänge

  • 6ES7 134-4MB02-0AB0.JPG
    6ES7 134-4MB02-0AB0.JPG
    50,1 KB · Aufrufe: 68
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hoi Joop,

Je kunt met uitzondering van de 8 voudige ingangskaart elke 2-4 draad kaart nemen. zo snel gezegd.
Die 8 voudige heeft een commom en die is niet praktisch. Die 2 en 4 voudige ingangskaarten hebben poteltiaalvrije ingangen.

Auf Deutsch..
mit Ausnahme der 8 fache Eingangskarte, kann mann glaube ich alle nehmen. Die 8 fache hat ein common, und ist deswegen nicht praktisch. und die andere 2 und 4 fache Eingangskarte sind potentialfrei.

Bram
 
Hi Joop,

wenn Du bei der ET200SP auch wieder eine High Feature (HF) Analogeingangsbaugruppe brauchst, dann gibt es nur das Elektronikmodul 6ES7 134-6HB00-0CA1 "AI 2xU/I 2-/4-wire HF", und da wird Dein Laser-Sensor so angeschlossen:
Code:
+-------------+     +-----------+
| 24VDC für  +o[COLOR="#FF0000"]-----[/COLOR]|L+   A11.7 |[COLOR="#FF0000"]------+[/COLOR]
| Digital-    |     +-----------+      [COLOR="#FF0000"]|[/COLOR]         LASER
| outputs    -o[COLOR="#FF0000"]--+                     |[/COLOR]      +---------+
+-------------+  [COLOR="#FF0000"]|[/COLOR]      INPUT          [COLOR="#FF0000"]|[/COLOR]  BN  |         |
                 [COLOR="#FF0000"]|[/COLOR]     CHANNEL         [COLOR="#FF0000"]+------[/COLOR]o 1 +     |
                 [COLOR="#FF0000"]|[/COLOR]  +-----------+         WH  |         |
                 [COLOR="#FF0000"]|[/COLOR]  |    I0+  5 o[COLOR="#FF0000"]-------------[/COLOR]o 2 OUT2  |
                 [COLOR="#FF0000"]|[/COLOR]  |           |         BU  |         |
                 [COLOR="#FF0000"]|[/COLOR]  |    I0-  7 o[COLOR="#FF0000"]-------------[/COLOR]o 3 -     |
                 [COLOR="#FF0000"]|[/COLOR]  |           |[COLOR="#FF0000"]\[/COLOR]        BK  |         |
                 [COLOR="#FF0000"]|[/COLOR]  |           | [COLOR="#FF0000"]|[/COLOR]      [COLOR="#FF0000"]-----[/COLOR]o 4 OUT1  |
                 [COLOR="#FF0000"]|[/COLOR]  |           | [COLOR="#FF0000"]|[/COLOR]           |         |
                 [COLOR="#FF0000"]|[/COLOR]  |    2M0 15 o[COLOR="#FF0000"]-+[/COLOR]           +---------+
                 [COLOR="#FF0000"]|[/COLOR]  | _________/|
                 [COLOR="#FF0000"]|[/COLOR]  |/          |
   0V ...[COLOR="#FF0000"]--------+--[/COLOR]o P2/M      |
                    +-----------+

PS: In Deinem Schaltbild der ET200S-Schaltung ist die notwendige Verbindung der 0V (-) der Digitalausgangs-Spannungsversorgung mit P2/M der Elektronikmodule bzw. der BaseUnits nicht angegeben. Und die Bezeichnungen "4/MANA" und "8/MANA" sind eigentlich nicht korrekt. In Wahrheit ist das "L-" der Meßumformer-Versorgung.


met uitzondering van de 8 voudige ingangskaart [...]
Die 8 voudige heeft een commom en die is niet praktisch.
Die 8-Eingangs-Karte 134-6GF00-0AA1 "AI 8xI 2-/4-wire BA" kann man auch nehmen, falls so viele Analogeingänge gebraucht werden. Wegen der Spannungsversorgung des Lasers über Digitalausgang und der nötigen Verbindungen In- mit 2Mn (L-, P2/M) und Digitalausgangs-Masse mit P2/M ist die Schaltung nicht potentialfrei - das gemeinsame M-Potential ist da sogar vorteilhaft weil es sowieso so benötigt wird.

Harald
 
Zurück
Oben