TIA Welche Daten sind auf dem Sockelstecker im Safety Modul?

Tmbiz

Level-2
Beiträge
640
Reaktionspunkte
21
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

kann mir jemand sagen, welche Daten oder gespeicherten Dinge auf dem kleinen Stecker im Sockel einer Safety Baugruppe sind. Ich habe es so verstanden, dass dieser kleine weisse Stecker im Sockel, bei Safety nur einen Kontakt schliesst und damit die Baugruppe erst arbeitet. Die Kodierung wird dann über das Verdrehen erzeugt. Also die Position im Grundmodul. Kann mir jemand sagen, wie das aufgebaut ist?

Gruss
 
der kleine Stecker ist ein Speichermodul , alle Daten der Baugruppe sind da gespeichert , damit im Ersatzteil Fall die neu identische Baugruppe gesteckt werden kann und alles ist gut .
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Also bei der ET200SP enthällt das Codierelement im Sockel die Failsafe-Konfiguration + (soweit ich weiß) auch Teile der Hardwarekonfiguration des Moduls.
F-Adresse usw., zusätzlich zu der rein mechanischen Codierung.

Für die Instandhaltung relevant:
Fehlt das Element oder war jemand so intelligent beim Modultausch auch das Codierelement aus der Base-Unit zu fummeln, muss du bei Modultausch das Modul nochmal neu per PG taufen.
Mit Codierelement können die Module Plug&Play ersetzt werden, genauso wie normale I/O-Module.
 
Ich habe es so verstanden, dass dieser kleine weisse Stecker im Sockel, bei Safety nur einen Kontakt schliesst und damit die Baugruppe erst arbeitet. Die Kodierung wird dann über das Verdrehen erzeugt. Also die Position im Grundmodul. Kann mir jemand sagen, wie das aufgebaut ist?
Das war bei der ET200S so. Jetzt ist, wie schon geschrieben, noch ein Chip verbaut, das die Konfiguration speichert. Das gilt für die ET200SP.
 
1712822923417.png

...........

Elektronisches Kodierelement ②: Verfügt zusätzlich
über einen elektronischen, wiederbeschreibbaren
Speicher für modulspezifische
Projektierungsdaten (z. B. F-Zieladresse für
fehlersichere Module, Parameterdaten beim
IO-Link Master).
Codefolgen werden im Kodierelement gespeichert. Dadurch ist nach dem Austausch des
Moduls F-CM AS-i Safety ST kein erneutes Einlernen der Codefolgen erforderlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
kann mir jemand sagen, welche Daten oder gespeicherten Dinge auf dem kleinen Stecker im Sockel einer Safety Baugruppe sind
==>
Verfügt zusätzlich
über einen elektronischen, wiederbeschreibbaren
Speicher für modulspezifische
Projektierungsdaten (z. B. F-Zieladresse für
fehlersichere Module, Parameterdaten beim
IO-Link Master).
 
Ah, vielen Dank für die Infos. Das bedeutet, wenn ein Modul defekt ist, kann man ein neues einfach aufstecken. die nötigen Daten sind dann im Sockel enthalten. Wenn man das Teil im Sockel auch tauscht, muss man es neu beschreiben.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ah, vielen Dank für die Infos. Das bedeutet, wenn ein Modul defekt ist, kann man ein neues einfach aufstecken. die nötigen Daten sind dann im Sockel enthalten. Wenn man das Teil im Sockel auch tauscht, muss man es neu beschreiben.
so zumindest der Plan... Das Ersatzteil sollte aber die selbe MLFB haben, bzw. eine neuere abwärtkompatible MLFB. Falls im LAger nur ne ältere MLFB liegt, wirds schwierig...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben