Kabeläffle
Level-2
- Beiträge
- 408
- Reaktionspunkte
- 103
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
aktuell benötige ich Thermoausgleichsleitung Typ K für eine Temperaturmessung per Thermoelement.
Bei der Suche bin ich darüber gestolpert, dass es die Leitungen in vielen unterschiedlichen Querschnitten gibt.
Kenn jemand von euch den Hintergrund?
Ich war der Meinung, dass bei den Thermoelementen immer nur einige 10mV entstehen welche hochohmig gemessen werden.
Somit sollte praktisch immer der kleinste Querschnitt ausreichen, der sich mechanisch für den Einsatzzweck eignet.
Gibt es einen weiteren Grund für Querschnitte von 0,2mm² bis 1,5mm²?
Laufe ich Gefahr, dass ich mit unterschiedlichen Querschnitten auch zu geringfügig unterschiedlichen Ergebnissen komme?
Gruß
Kabeläffle
aktuell benötige ich Thermoausgleichsleitung Typ K für eine Temperaturmessung per Thermoelement.
Bei der Suche bin ich darüber gestolpert, dass es die Leitungen in vielen unterschiedlichen Querschnitten gibt.
Kenn jemand von euch den Hintergrund?
Ich war der Meinung, dass bei den Thermoelementen immer nur einige 10mV entstehen welche hochohmig gemessen werden.
Somit sollte praktisch immer der kleinste Querschnitt ausreichen, der sich mechanisch für den Einsatzzweck eignet.
Gibt es einen weiteren Grund für Querschnitte von 0,2mm² bis 1,5mm²?
Laufe ich Gefahr, dass ich mit unterschiedlichen Querschnitten auch zu geringfügig unterschiedlichen Ergebnissen komme?
Gruß
Kabeläffle