Tigerente1974
Level-3
- Beiträge
- 1.826
- Reaktionspunkte
- 294
-> Hier kostenlos registrieren
Wenn ich das richtig gesehen habe, passt die Hardware einfach nicht zusammen.
Ein Schrittmotor wird mit Impulsen angesteuert:
Anzahl Impulse = Fahrstrecke (wenn der Motor nicht blockiert oder die Impulsfrequenz zu hoch ist)
Die Impulsfrequenz bestimmt die Richtung.
Die Treiberstufe ist nicht viel mehr als ein Stromverstärker. Daher braucht diese auch am Eingang Impulse mit einer entsprechenden Frequenz. Und das ist mit einer Standard-SPS ohen entsprechende Pulsgenerator-Baugruppe nicht zu machen.
Möglicherweise kommt eine Schrittmotorsteuerung in Betracht. Da gibst Du nur Steuerbits vor und die Pulse werden dort generiert. Kommt halt drauf an, was Du machen willst.
Ich habe den gleichen Motor mal hiermit betrieben: http://www.mechapro.de/shop/Schritt...mierbare-5-6A-Mikroschritt-Endstufe::243.html
Das war damals die günstigste Variante.
Ein Schrittmotor wird mit Impulsen angesteuert:
Anzahl Impulse = Fahrstrecke (wenn der Motor nicht blockiert oder die Impulsfrequenz zu hoch ist)
Die Impulsfrequenz bestimmt die Richtung.
Die Treiberstufe ist nicht viel mehr als ein Stromverstärker. Daher braucht diese auch am Eingang Impulse mit einer entsprechenden Frequenz. Und das ist mit einer Standard-SPS ohen entsprechende Pulsgenerator-Baugruppe nicht zu machen.
Möglicherweise kommt eine Schrittmotorsteuerung in Betracht. Da gibst Du nur Steuerbits vor und die Pulse werden dort generiert. Kommt halt drauf an, was Du machen willst.
Ich habe den gleichen Motor mal hiermit betrieben: http://www.mechapro.de/shop/Schritt...mierbare-5-6A-Mikroschritt-Endstufe::243.html
Das war damals die günstigste Variante.