Kältefutzi
Level-1
- Beiträge
- 8
- Reaktionspunkte
- 0
-> Hier kostenlos registrieren
Guten Tag liebe Mitglieder ich bin neu hier im Forum und möchte mich zuerst einmal vorstellen: Mein Name ist Reinhard und ich bin seid 30 Jahren Elektromeister. Während meiner Ausbildung habe ich auch die Grundlagen der SPS programierung erlernt. Allerdings wurde ich im Berufsleben nur einmal damit konfrontiert ein kleines Programm für eine Siemens Logo zu schreiben. Von daher sind meine Kenntnisse etwas eingerostet und ich hoffe das mir hier vielleicht einer auf die Sprünge helfen kann.
Ich habe das Problem das von meinem eigenen Whirlpool die Steuerung abgeraucht ist und es diese Steuerung natürlich nicht mehr gibt. Laut Fa. Hösch gibt es eine Nachfolgesteuerung die eingebaut werden könnte, allerdings nur von Kundendienst weil die Steuerung programiert werden muss (na wenn das denn man nicht auch eine SPS ist) allerdings hÃätte die Fa Hösch dafÃür gerne ca 2500,-€.
Ich habe mir nun überlegt das ich die Pumpe ja auch per FU Steuern kann und mir für die Logo selber ein Programm schreiben kann. Leider ist es doch komplizierter als gedacht und mit Analogwerten habe ich es bisher noch überhaupt nicht zu tun gehabt.
Ich will mal versuchen zu beschreiben was das Programm machen soll:
Also die Pumpe wird per FU geregelt das heist ich brauche einen Analogausgang 1 - 10V für den FU.
Dann habe ich 3 Tasten die die die Pumpe steuern.
Taste 1 drücken und halten die Pumpe fährt von der momentanen Drehzahl langsam bis auf minimum drehzahl dann wieder langsam hoch bis auf max drehzahl usw. ( ähnlich wie ein Tastdimmer ) Taste 1 kurz drücken Pumpe schaltet aus.
Taste 2 drücken und halten funktion wie Taste 1 nur das sie mit steigender Drehzahl beginnt. Taste 2 kurz drücken Pumpe geht auf Vollgas.
Taste 3 kurz drücken Pumpe läuft immer wieder hoch und runter ( wie ein sinus) solange bis andere Taste gedrückt wird.
Es sind noch weitere programierungen zu machen wie den Wasserstandsensor damit integreieren und Magnetventile an und ausschalten aber das bekomme ich sicher dann noch hin und kann das dann integreiren.
ich würde mich sehr freuen wenn jemand lust hat und mir helfen kann.
LG Reinhard
Ich habe das Problem das von meinem eigenen Whirlpool die Steuerung abgeraucht ist und es diese Steuerung natürlich nicht mehr gibt. Laut Fa. Hösch gibt es eine Nachfolgesteuerung die eingebaut werden könnte, allerdings nur von Kundendienst weil die Steuerung programiert werden muss (na wenn das denn man nicht auch eine SPS ist) allerdings hÃätte die Fa Hösch dafÃür gerne ca 2500,-€.
Ich habe mir nun überlegt das ich die Pumpe ja auch per FU Steuern kann und mir für die Logo selber ein Programm schreiben kann. Leider ist es doch komplizierter als gedacht und mit Analogwerten habe ich es bisher noch überhaupt nicht zu tun gehabt.
Ich will mal versuchen zu beschreiben was das Programm machen soll:
Also die Pumpe wird per FU geregelt das heist ich brauche einen Analogausgang 1 - 10V für den FU.
Dann habe ich 3 Tasten die die die Pumpe steuern.
Taste 1 drücken und halten die Pumpe fährt von der momentanen Drehzahl langsam bis auf minimum drehzahl dann wieder langsam hoch bis auf max drehzahl usw. ( ähnlich wie ein Tastdimmer ) Taste 1 kurz drücken Pumpe schaltet aus.
Taste 2 drücken und halten funktion wie Taste 1 nur das sie mit steigender Drehzahl beginnt. Taste 2 kurz drücken Pumpe geht auf Vollgas.
Taste 3 kurz drücken Pumpe läuft immer wieder hoch und runter ( wie ein sinus) solange bis andere Taste gedrückt wird.
Es sind noch weitere programierungen zu machen wie den Wasserstandsensor damit integreieren und Magnetventile an und ausschalten aber das bekomme ich sicher dann noch hin und kann das dann integreiren.
ich würde mich sehr freuen wenn jemand lust hat und mir helfen kann.
LG Reinhard