Step 7 Widerstandswert Skalieren und Grenzwerte festlegen

Wolfgang14

Level-1
Beiträge
175
Reaktionspunkte
5
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Grüße
Habe eine CPU315 DP und eine Analogkarte 6ES7 331-7KF02-0AB0
Diese kann ja mit einem Widerstandswert von 0-600 Ohm Arbeiten. Wollte damit gern Widerstandswerte von bestimmten Kabeln auswerten/Überwachen. Habe als Beispiel eine Kabelstrecke mit einem Wert von 15 Ohm . Habe den Wert versucht mit dem FC105 zu skalieren habe meinen Eingang gewählt als High 600 und als Low 0 jedoch bekomme ich am Ausgang keinen Wert angezeigt .



Danke schon mal im vorraus
 
Lass mal den FC105 dabei weg ...
Was bekommst du denn aus dem PEW ausgelesen (als Betragswert) bei unterschiedlichen Widerstandswerten ...
Bedenke bitte auch, dass diese Karte nur mit 12 Bit digitalisiert - da bleibt bei deinen 15 Ohm im Verhältnis zu 600 Ohm auch nicht so schrecklich viel übrig ...

Gruß
Larry
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Nja habe mal den Eingang beobachtet da kam am Ende 298

Oder was meinst du mit PEW auslesen ? .

Naja muss jetzt nicht auf 1 Ohm genau werden wenn es um 10-20 Ohm +/- genau ist reicht das auch völlig :)
 
Genau das meinte ich ...
und dann vielleicht einmal mit verschiedenen (Widerstands-)Werten schauen ... und wenn dabei etwas halbwegs vernünftiges herauskommt dann kannst du über Scale oder vielleicht etwas Eigenes (Selbsterstelltes) nachdenken ...

Gruß
Larry
 
Hab gestern mal noch ein wenig mit anderen Werten rumprobiert also erkennen tut er sie scheinbar nur bekomme ich sie über den FC105 nicht skaliert. Denn wenn ich zum Beispiel mit 4-20 mA arbeite wird mir ja am Ausgang grau hinterlegt eim Wert angezeigt das macht er beim Widerstand irgendwie nicht oder bin ich total auf dem Holzweg ?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Das ist ja nun auch eine Frage des Aufrufs und der Parametrierung desselben ... vielleicht solltest du mal deine Rohwerte hier einstellen (und was sie entsprechen) und dann vielleicht doch auch mal den Schnipsel mit dem FC105-Aufruf (und seinen Parametern) ...

Gruß
Larry
 
Also habe folgende Werte : 6 Ohm 118, 39 Ohm 06E0 , 180 Ohm 2020 , 380 Ohm 4428 , 470 Ohm 52A8 , 500 Ohm 5A50.

FC 105 hatte ich In=PEW272 ; Hi_Lim 600 ; Lo_Lim 0 ;Bipolar M0.0 ; Ret_Val MW0 ; Out MD1
 
Naja ... vielleicht doch noch mal einen Blick auf den Speicherbereich der SPS werfen :
Das MW0 beinhaltet die Merkerbytes 0 und 1
Das MD1 beinhaltet die Merkerbytes 1,2,3 und 4
Vielleicht solltest du an der Stelle mal schauen ... wenn du den Out auf MD2 legst sieht es vielleicht schon anders aus.

Du würdest aber trotz Allem keinen Widerstandswert zurückbekommen. Wenn du dir deine Werte mal anschaust wirst du sehen (wenn du sie von Hex auf dezimal umrechnest), dass da kein linearer Zusammenhang besteht /mach mal eine Kurve draus). Wenn dich also wirklich Ohm als Ausgang interessiert und du sonst nichts falsch gemacht hast dann wirst du aus meiner Sicht nicht umhin kommen, dir deinen eigenen Scale-Baustein zu erstellen ... (auf Basis einer zuvor ermittelten Wertetabelle)

Gruß
Larry
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ist es vielleicht möglich nur den Spannungsabfall über der Leitung zu messen? Also Spannung über der Leitung messen und anschließend vom Referenzsignal abziehen? Das müsste doch dann ein lineares verhältnis ergeben? Oder wären das zu geringe Werte? Bin da jetzt nicht so der Elektriker...

Gruß
Mathias
 
Also habe folgende Werte : 6 Ohm 118, 39 Ohm 06E0 , 180 Ohm 2020 , 380 Ohm 4428 , 470 Ohm 52A8 , 500 Ohm 5A50.

FC 105 hatte ich In=PEW272 ; Hi_Lim 600 ; Lo_Lim 0 ;Bipolar M0.0 ; Ret_Val MW0 ; Out MD1
Der Analogeingang misst prima und auch linear. Die max ca. 2% Abweichung gegenüber dem erwarteten Meßwert würde ich mal als Meßfehler bzw. Toleranz bei der Auswahl der Test-Widerstände abtun.
Die Eingangsbeschaltung des FB105 ist korrekt.

Das Problem des TE wird wohl lediglich die Überlappung der Ausgabe-Variablen (MW0, MD1) gewesen sein.
Leider hat er sich nach Hinweis auf die Problemursache nicht nochmal gemeldet, so daß wir nun nicht wirklich wissen, ob sein FC105 nun funktioniert und was die Ursache war. Ich schätze: das Problem ist erledigt.

Code:
      CALL  "SCALE"
       IN     :=PEW272
       HI_LIM :=6.000000e+002
       LO_LIM :=0.000000e+000
       BIPOLAR:=FALSE
       RET_VAL:=MW10
       OUT    :=MD12

Harald
 
Zurück
Oben