Tatsächlich hätte ich nicht erwartet, dass auf meine Frage
Wie arbeitet die LOGO ein Programm eigentlich ab ?
keine Antwort kam, die mir die interne Arbeitsweise erklärt hätte.
Ich vermute mal, dass die LOGO eigentlich in KOP "denkt", aber wissen tue ich es eben nicht. Genau deshalb hatte ich gefragt.
Ich hatte ein FUP- Beispiel aufgezeigt, (schön übersichtlich nebeneinander - weil die Logik ja so zusammen gehört )
--> Das sieht sehr übersichtlich und "schön" aus ...
und ... was die LOGO (mit dem Umschalten auf "KOP" ) daraus macht.
Die Antwort "Dann programmiere doch in KOP" wäre totaler Quatsch, weil in KOP eben keine UDF möglich sind.
--> UDF finde ich, ist die tollste Erfindung, seit es LOGO gibt. (neben der jetzt möglichen Konnektivität )
Vielleicht hatte ich mit den vielen Bildern die eigentliche Frage übertüncht.
Möglicherweise erklärt sich auch so aber auch
So bereitete ich das Programm vor, fuhr hin, war nach 3h fertig mit Inbetriebnahme, aber dieses "Paint-Gemälde" gefiel meinem inneren Monk nicht. Also fing ich an, das ganze im Namen der Ästhetik aufzuräumen, ohne die Schaltlogik zu ändern. Eingespielt in die Steuerung - läuft nicht mehr.t.
???
--> L4s3r73k hat nie geschrieben, ob er in KOP oder FUP die Änderungen gemacht hatte.
Diese - doch teilweise "Malen nach Zahlen" - LOGO-Programmierung - ja, sie ist gewöhnungsbedürftig und verführt vielleicht auch zu "Schlamperei".
In s7 oder TIA ist ein Nebeneinander von FUP- Befehlen mit der Zuweisung verschiedener Ergebnisse (Ausgänge ) gar nicht möglich.
Für Privat ist die LOGO ein sehr preiswerter, niederschwelliger Einstieg in die Automation, mit "Mäuse-Kino" (Display ) und bisher immer abwärts kompatibel, ohne immer verwirrende FW- und/ oder Software- Version.
--> und auch in der Firma "fliegt" noch eine 3-er LOGO rum ... die macht nix anderes, als zu testen, ob ein Fußtaster innerhalb einer Zeit-x
genau 2x betätigt wurde. (Nix drauf gefallen, keiner eingeschlafen ) --> die macht ihr Ding schon seit 20 Jahren.
Also, ich mag die "Kleine" (LOGO ), habe aber auch Kenntnis in s5, s7, TIA, WinCC. Bin in letztgenannten kein Experte, komme aber als Instandhalter damit gut klar.