-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
ich bin neu hier. Ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen.
Ist habe eine Wasserkühlung für einen größeren PC/Server. Der Server erwärmt das Wasser das in einen Puffer läuft und dann zum Radiator zur Kühlung der mit einem Ventilator gekühlt wird gepumpt, der mit dem ST500 gesteuert wird. Wenn es jetzt draußen kälter wird muss ich die Drehzahl über den FU verringern. Das wasser sollte immer ca 30° betragen.
Gibt es eine Möglichkeit den Lüfter/Frequenzumrichter stufenlos zu steuern? Wenn das Wasser unter 30° fällt sollte der Lüfter langsamer drehen und eben schneller wenn es über 30° geht.
Welches SPS kann ich hier verwenden? Er sollte auch einen Temperatursensor als Steuersignal verarbeiten können. Und die Drehzahl linear zur Temperatur regeln.
Ich habe 8 digitale Eingänge am FU und 3 Möglichkeiten die Drehzahl mit Potentiometern zu steuern. Ich bin mir unsicher auf was ich bein Kauf achten muss.
Im Anhang der Anschlussplan vom FU.
Vielen Dank im Vorraus
ich bin neu hier. Ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen.
Ist habe eine Wasserkühlung für einen größeren PC/Server. Der Server erwärmt das Wasser das in einen Puffer läuft und dann zum Radiator zur Kühlung der mit einem Ventilator gekühlt wird gepumpt, der mit dem ST500 gesteuert wird. Wenn es jetzt draußen kälter wird muss ich die Drehzahl über den FU verringern. Das wasser sollte immer ca 30° betragen.
Gibt es eine Möglichkeit den Lüfter/Frequenzumrichter stufenlos zu steuern? Wenn das Wasser unter 30° fällt sollte der Lüfter langsamer drehen und eben schneller wenn es über 30° geht.
Welches SPS kann ich hier verwenden? Er sollte auch einen Temperatursensor als Steuersignal verarbeiten können. Und die Drehzahl linear zur Temperatur regeln.
Ich habe 8 digitale Eingänge am FU und 3 Möglichkeiten die Drehzahl mit Potentiometern zu steuern. Ich bin mir unsicher auf was ich bein Kauf achten muss.
Im Anhang der Anschlussplan vom FU.
Vielen Dank im Vorraus