- Beiträge
- 5.693
- Reaktionspunkte
- 1.624
-> Hier kostenlos registrieren
Nutzt das schon einer von euch?
Bevor ich mich näher damit Beschäftige wollte ich mal wissen, wie man damit überhaupt anfängt. Bei uns macht ja die Domänenverwaltung in der Firma die IT.
Ich habe jetzt aber auch angefangen die Projekte auf TIA mit Benutzern zu schützen, vor allem auch die CPUs und OPC zugriffe.
Nur das ist jetzt natürlich nur lokal. Wenn ich da einen Benutzer reinmache für mich dann hat der ein Passwort und das ändert sich auch nicht, auch wenn ich z.B. mein Domänenpasswort mal ändere. Das heisst am Schluss hat jedes Projekt je nach Alter andere Passwörter für meinen Benutzernamen. Und wenn das mal nicht korrekt hinterlegt ist?
Klar kann ich jetzt noch einen Masterbenutzer einpflegen mit festem Passwort, aber das ist dann ja meist das gleiche für jedes Projekt, was die Sicherheit ja auch nicht erhöht. Passwörter in nem Textfile auf dem Projektserver ist auch irgendwie *mehh*.
Also gäbs ja jetzt für TIA das UMC. Aber ich finde darüber irgendwie nur spärlich Infos. Und irgendwie müsste man das ja Zusammenbringen, also mein Wissen über TIA und das verständnis über Domaincontroller der IT. Denn so richtig verstehe ich nicht was sie brauchen um eine Firmenweite Benutzerverwaltung von TIA mit den Benutzern der Domäne zusammenzubringen. Und Sie verstehen nicht so richtig was ich will (o Ton: "die Projekte auf dem Server sind ja nur für die entsprechenden Benutzer zugänglich, was willst du also noch mehr?")
Hat das schon jemand gemacht und kann mir die Vorgehensweise etwas umschreiben? Wäre sicher auch für andere hier interessant.
Bevor ich mich näher damit Beschäftige wollte ich mal wissen, wie man damit überhaupt anfängt. Bei uns macht ja die Domänenverwaltung in der Firma die IT.
Ich habe jetzt aber auch angefangen die Projekte auf TIA mit Benutzern zu schützen, vor allem auch die CPUs und OPC zugriffe.
Nur das ist jetzt natürlich nur lokal. Wenn ich da einen Benutzer reinmache für mich dann hat der ein Passwort und das ändert sich auch nicht, auch wenn ich z.B. mein Domänenpasswort mal ändere. Das heisst am Schluss hat jedes Projekt je nach Alter andere Passwörter für meinen Benutzernamen. Und wenn das mal nicht korrekt hinterlegt ist?
Klar kann ich jetzt noch einen Masterbenutzer einpflegen mit festem Passwort, aber das ist dann ja meist das gleiche für jedes Projekt, was die Sicherheit ja auch nicht erhöht. Passwörter in nem Textfile auf dem Projektserver ist auch irgendwie *mehh*.
Also gäbs ja jetzt für TIA das UMC. Aber ich finde darüber irgendwie nur spärlich Infos. Und irgendwie müsste man das ja Zusammenbringen, also mein Wissen über TIA und das verständnis über Domaincontroller der IT. Denn so richtig verstehe ich nicht was sie brauchen um eine Firmenweite Benutzerverwaltung von TIA mit den Benutzern der Domäne zusammenzubringen. Und Sie verstehen nicht so richtig was ich will (o Ton: "die Projekte auf dem Server sind ja nur für die entsprechenden Benutzer zugänglich, was willst du also noch mehr?")
Hat das schon jemand gemacht und kann mir die Vorgehensweise etwas umschreiben? Wäre sicher auch für andere hier interessant.