LOGO Wie kann ich mich mit einem Erweiterungsmodul bei LOGO 8.3 verbinden?

brokamp.lukas

Level-1
Beiträge
32
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

wir haben ein Hauptmodul: 6ed1052-1fb08-0ba1
und eine Erweiterung: 6ed1055-1fb10-0ba2

Die Verbindung von PC zum Hauptmodul funktioniert, aber zu der Erweiterung bekommen wir keine Verbindung,
bzw. Kommunikation zwischen den beiden findet nicht statt.

Könnt ihr uns weiterhelfen?

MfG Lukas
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Es gibt keine (separate) Verbindung vom PC zum Erweiterungsmodul.

Alle Ein-/Ausgänge des Erweiterungsmodul werden immer im Programm als Teil des Basismoduls mit dargestellt.
Und das, ob sie real existieren oder nicht.

Daher:
Und was ist nun genau das Problem?
 
Es gibt keine (separate) Verbindung vom PC zum Erweiterungsmodul.

Alle Ein-/Ausgänge des Erweiterungsmodul werden immer im Programm als Teil des Basismoduls mit dargestellt.
Und das, ob sie real existieren oder nicht.
Ja das ist das Problem, da wir sozusagen das Erweiterungsmodul nicht extra dort einfügen können, bzw. darstellen können.
Wir dachten, dass man das auch dort angezeigt werden muss, wie TIA.
Und ob die Ein-/Ausgänge angezeigt werden, haben wir nicht geguckt, da wir wie gesagt uns das wie bei TIA vorgestellt haben.


Dann werden wir mal gucken ob das alles so passt.

Ich bedanke mich für die schnellen und kompetenten Antworten.

Euch allen noch einen schönen Tag!
 
???

Wie genau versucht ihr denn die "Verbindung" zur Erweiterungskarte herzustellen?
Die Frage hatte ich falsch verstanden, Verbunden sind wir per Netzwerkleitung zum Hauptmodul und das Hauptmodul ist mit dem Erweiterungsmodul per Schieber verbunden und deshalb dachten wir, dass es z.B. wie bei einer 1200er SPS von TIA und Erweiterung funktioniert.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Die Frage hatte ich falsch verstanden, Verbunden sind wir per Netzwerkleitung zum Hauptmodul und das Hauptmodul ist mit dem Erweiterungsmodul per Schieber verbunden und deshalb dachten wir, dass es z.B. wie bei einer 1200er SPS von TIA und Erweiterung funktioniert.
Ich kann jetzt immer noch keine konkrete Frage / Problem erkennen. Schaltet ein Ausgang nicht? Kommt ein Eingang nicht??.....

Falls ihr euch nicht auskennt, einfach mal ins Handbuch schauen.
 
Ich kann jetzt immer noch keine konkrete Frage / Problem erkennen. Schaltet ein Ausgang nicht? Kommt ein Eingang nicht??.....

Falls ihr euch nicht auskennt, einfach mal ins Handbuch schauen.
Jetzt nochmal zum Verständnis, das Problem lag darin, dass wir in TIA gedacht haben, also jedes einzelne Gerät hinzufügen.
Es ging nicht ums Schalten von Ausgängen sondern lediglich um die Verbindung, Kommunikation, ok?
Die Frage war also:

Wie kann ich mich mit einem Erweiterungsmodul bei LOGO 8.3 verbinden?​

siehe Titel.
Das war die einzige Frage.
 
Die Frage war also:

Wie kann ich mich mit einem Erweiterungsmodul bei LOGO 8.3 verbinden?​

Ja, und diese Frage hat Einiges an Unklarheiten produziert.
Denn es war für uns unvorstellbar, dass Jemand meint, er könnte sich mit einer E/A-Karte verbinden.
Die Frage war einfach nicht korrekt gestellt und hätte lauten müssen:
"Wie projektiert man ein Erweiterungsmodul einer LOGO 8.3 in TIA?"
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wie oben schon beschrieben, Schieber nach links, Spannungsversorgung ran und dann programmieren.
In der Logosoft gibt es "nur" das Basisgerät, die Erweiterungsgeräte werden nicht angezeigt.

Falls jemand die Logo Beschreibung nicht gelesen hat ...

-auf dem Basismodul sind die Eingänge I1 - I8 (Werden in der Logosoft auch so verwendet)
-auf dem Erweiterungsmodul stehen zwar dann auch I1 - I8, die sind dann aber I9 -I16 (in der Logosoft)
-genauso einfach "weiterzählen" bei den Ausgängen.
 
Zurück
Oben