ThorstenD2
Level-1
- Beiträge
- 247
- Reaktionspunkte
- 40
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Kollegen,
Wir dürfen auf der Baustelle nicht nur unseren eigenen Schaltschränke auflegen, sonder auch Kompakt/Wandschränke welche mit einem Lütze Verdrahtungsrack ausgestattet sind. Kabeleinführung von Oben - bis auf die massive Netzzuleitung sind alle Leitungen flexible Ölflex- und geschirmte Liycy-Leitungen.
Zwischen den Reihenklemmen und diesen blauen "Kämmen" ist kein Platz etwas zu verstecken. Platz für eine Reserve für einen evtl. Neuanschluss/Reserve ist nur hinter der "Montageplatte" hinter den blauen Kämmen.
Leider sind viele Leitungen geschirmte Leitungen und mir ist nicht so klar, wie man den Kabelschirm EMV gerecht grossflächig auflegen kann. Weder eine Schirmschiene noch passende Schirmschellen habe ich im Schaltschrank gefunden (auch keine Vipa CPU, die bringt der Inbetriebnehmer wohl erst mit auf die Baustelle). Einbau einer Schirmschiene möchte ich aus Gewährleistungsgründen nicht im fremden Schaltschrank durchführen. Die Firma ist in den Anmerkungen zum Stromlaufplan auch echt hart ( Keine Y-ST-Y Verkabelung usw.) und wir haben mit den Kabeltypen aus dem Stromlaufplan verdrahtet.
Wie würdet ihr das lösen?
1. Leitungen mit Mantel hinter die Montageplatte drücken, dort etwas Reserve lassen und die abgemantelten einzelnen Adern durch die blauen Kämme führen und in den Reihenklemmen auflegen.
2. Leitungen ohne Reserve mit dem Mantel auf den blauen Kämmen mit kleinen Kabelbindern befestigen und dann mit den Adern zu den Reihenklemmen. Irgendwie sehen die blauen Kämme dazu eingebaut aus - auch wenn es optisch überhaupt nicht schön aussehen wird.
Eine Trennung von Stark und Schwachstrom erfolgt schon in der Kabelrinne incl. Trennsteg.
Bleibt immer noch der EMV gerechte Schirmanschluss (unter dem Schrank sind Frequenzumrichter installiert, welche aber schon bauseits auf den Schaltschrank von unten verkabelt sind). Im Stromlaufplan ist nur ein Anschluss auf PE gezeichnet - der Anschluss des Schirmgeflechts - mit Schrumpfschlauch isoliert - als ca. 10 cm lange "Antenne" auf die PE Reihenklemme gefällt mir aus EMV-Sicht nicht - der Schirm soll ja grossflächig aufgelegt werden.
Wie sehr ihr das? Werde morgen mal den Hersteller kontaktieren
Sent from my iPad using Tapatalk
Wir dürfen auf der Baustelle nicht nur unseren eigenen Schaltschränke auflegen, sonder auch Kompakt/Wandschränke welche mit einem Lütze Verdrahtungsrack ausgestattet sind. Kabeleinführung von Oben - bis auf die massive Netzzuleitung sind alle Leitungen flexible Ölflex- und geschirmte Liycy-Leitungen.


Zwischen den Reihenklemmen und diesen blauen "Kämmen" ist kein Platz etwas zu verstecken. Platz für eine Reserve für einen evtl. Neuanschluss/Reserve ist nur hinter der "Montageplatte" hinter den blauen Kämmen.
Leider sind viele Leitungen geschirmte Leitungen und mir ist nicht so klar, wie man den Kabelschirm EMV gerecht grossflächig auflegen kann. Weder eine Schirmschiene noch passende Schirmschellen habe ich im Schaltschrank gefunden (auch keine Vipa CPU, die bringt der Inbetriebnehmer wohl erst mit auf die Baustelle). Einbau einer Schirmschiene möchte ich aus Gewährleistungsgründen nicht im fremden Schaltschrank durchführen. Die Firma ist in den Anmerkungen zum Stromlaufplan auch echt hart ( Keine Y-ST-Y Verkabelung usw.) und wir haben mit den Kabeltypen aus dem Stromlaufplan verdrahtet.
Wie würdet ihr das lösen?
1. Leitungen mit Mantel hinter die Montageplatte drücken, dort etwas Reserve lassen und die abgemantelten einzelnen Adern durch die blauen Kämme führen und in den Reihenklemmen auflegen.
2. Leitungen ohne Reserve mit dem Mantel auf den blauen Kämmen mit kleinen Kabelbindern befestigen und dann mit den Adern zu den Reihenklemmen. Irgendwie sehen die blauen Kämme dazu eingebaut aus - auch wenn es optisch überhaupt nicht schön aussehen wird.
Eine Trennung von Stark und Schwachstrom erfolgt schon in der Kabelrinne incl. Trennsteg.
Bleibt immer noch der EMV gerechte Schirmanschluss (unter dem Schrank sind Frequenzumrichter installiert, welche aber schon bauseits auf den Schaltschrank von unten verkabelt sind). Im Stromlaufplan ist nur ein Anschluss auf PE gezeichnet - der Anschluss des Schirmgeflechts - mit Schrumpfschlauch isoliert - als ca. 10 cm lange "Antenne" auf die PE Reihenklemme gefällt mir aus EMV-Sicht nicht - der Schirm soll ja grossflächig aufgelegt werden.
Wie sehr ihr das? Werde morgen mal den Hersteller kontaktieren
Sent from my iPad using Tapatalk