Step 7 Wie S7-200 mit PC verbinden

HenrikH

Level-1
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
vorerst eine kleine Vorstellung, da das in den Foren, in denen ich bisher so aktiv bin/war, gern gesehen wurde.
Mein Name ist Henrik, ich bin 27 Jahre alt und seit gut zwei Jahren gelernter Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik und arbeite seit kurz nach der Lehrzeit im EMSR-Bereich. Da ich bei vielen Umbauten dabei bin, kann ich dann und wann alte, bis zum Ausbau funktionsfähige Technik abgreifen. So bin ich an eine S7-200 mit zwei Erweiterungsbaugruppen gekommen. Für meine Balkonbepflanzung wollte ich nun eine Bewässerungsanlage bauen und habe mir, denke/hoffe ich, alles Notwendige beisammen. Die SPS (CPU 215-2, Profibus DP, 6ES7 215-2BD00-0XB0), Step7-Micro/Win und einen günstigen Programmieradapter, dieser steckt momentan im oberen Port (DP). Die von namhaften Herstellern waren mir, ehrlich gesagt, mit mittleren dreistelligen Preisen aufwärts etwas zu teuer. Das Ganze hängt am USB-Port eines alten XP(32Bit)-Rechners. Ein Laptop mit Win10 steht auch bereit, laut Hersteller wird der Adapter aber nur bis Win7 unterstützt.
Nun habe ich schon (in meinen Augen) alles Plausible in den Kommunikationseinstellungen durchprobiert, aber ich bekomme immer die Meldung "Fehler: die Schnittstelle konnte nicht geöffnet werden oder...". Laut Hardwaremanager sollte der Adapter funktionieren. Die SPS ist gerade in Stop und hat noch ein altes Programm drauf.
Mit der alten Technik hab ich (offensichtlich) gar keine Erfahrung, ich hatte nur in der Lehre zwei Lehrgänge an S7-1200, da wurde aber nur die reine Programmierung erklärt.
Danke schonmal im Voraus :)
 

Anhänge

  • 20250402_184013.jpg
    20250402_184013.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 30
  • 20250402_184023.jpg
    20250402_184023.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 30
  • 20250402_184028.jpg
    20250402_184028.jpg
    3,3 MB · Aufrufe: 30
Jawoll, das war es, vielen, vielen Dank!
Wie hucki bereits erkannt hat, hier noch die Auflösung des Problems mit dem China-PC Adapter von AMSAMOTION, falls mal andere User mit demselben Problem hier landen:

Bei "PG/PC Schnittstelle einstellen" muss der Zugangspunkt so eingestellt werden:
Micro/WIN --> PC Adapter(PPI)

Beim originalen Siemens PC Adapter USB gibt es die Schnittstellenparametrierung "PC Adpater (PPI)" nur, wenn STEP 7-Micro/Win installiert ist. (Beim Treiber des China-Adapters weiß ich das nicht.)

Die SPS (CPU 215-2, Profibus DP, 6ES7 215-2BD00-0XB0), Step7-Micro/Win und einen günstigen Programmieradapter, dieser steckt momentan im oberen Port (DP).
Da hast du ein sehr altes Schätzchen der S7-200-Familie. Da weiß ich nicht mehr sicher, ob der Port 1 überhaupt von einem PG per PPI-Protokoll angesprochen werden kann. Der Port kann Profibus-DP- und MPI-Protokoll - der China-PC-Adapter aber anscheinend nicht oder nicht richtig? Außerdem kann die Schnittstelle mit Baudraten kommunizieren, die der PC-Adapter nicht kann, und dann kann man mit dem PC Adapter über Port 1 nicht mehr mit der CPU kommunizieren. Also bei Problemen besser zum Programmieren den PC Adapter auf Port 0 stecken.
Hier das zu deiner S7-200 gehörende Systemhandbuch CPU21x

Ein Laptop mit Win10 steht auch bereit, laut Hersteller wird der Adapter aber nur bis Win7 unterstützt.
ja, bei Windows 10 würdest du vermutlich einen Bluescreen erhalten

Laut Hardwaremanager sollte der Adapter funktionieren.
das hat (fast) nichts damit zu tun, ob der Programmieradapter von STEP 7-Micro/Win unterstützt wird und damit funktioniert. Das sagt nur, dass der Treiber (noch) keine Probleme in Windows macht.
 
Zurück
Oben